
Die Institute der Kategorie 2 im US-Steuerkonflikt, die sich freiwillig schuldig bekennen, ziehen ihren Kopf günstig aus der Schlinge. Was sich bei der mittelgrossen Banca della Svizzera Italiana (BSI) vor einigen Wochen erstmals gezeigt hatte, ist nun zum Regelfall geworden. Die Höhe der Strafzahlungen für das amerikanische Schwarzgeld liegt weit unter 20 Prozent der verwalteten Vermögen – was die Schweiz und Amerika ursprünglich als Minimum ausgehandelt hatten.
US-Ablass zum Dumpingpreis
Ein Muster bestätigt sich: Die USA lassen kooperierende Schweizer Banken viel weniger stark zur Ader als befürchtet. Dafür müssen die Geldhäuser eine Gegenleistung erbringen.