Uno-Sommerlager in Gaza verwüstet
Eine Gruppe maskierter Männer hat ein für Kinder eingerichtetes Lager im Gazastreifen zerstört. Die UNO vermutet, dass Islamisten hinter dem Angriff stecken.

Eine Gruppe von rund 30 bewaffneten und maskierten Männern hat am Sonntag im Gazastreifen ein UN-Sommerlager für Kinder verwüstet. Sie hätten das Wachpersonal gefesselt, Zelte in Brand gesteckt und die sanitären Anlagen zerstört, sagte John Ging, der Leiter des UN-Hilfswerks für die Palästinenser (UNRWA) im Gazastreifen.
Die Täter liessen demnach drei Kugeln und einen Drohbrief zurück, in dem sie mit der Ermordung von UN-Mitarbeitern drohten, sollten die Vereinten Nationen nicht auf ihr Programm für die rund 250'000 Kinder und Jugendlichen im Gazastreifen verzichten. Zu dem Überfall bekannte sich zunächst niemand.
Camps als unislamisch abgelehnt
Der Verdacht fiel auf Extremisten, die die Camps als unislamisch ablehnen. Die radikalislamische Hamas hat selbst ähnliche Ferienlager organisiert. Die von ihr geführte Regierung im Gazastreifen verurteilte den Überfall und kündigte eine Verfolgung der Täter an.
Das überfallene UN-Sommerlager liegt an der Küste nahe der Stadt Gaza. Die Vereinten Nationen betreiben laut Ging mehr als 140 derartige Camps für palästinensische Kinder und Jugendliche. Ihnen würden dort in den Sommermonaten sportliche und handwerkliche Aktivitäten angeboten. Die Schäden in dem verwüsteten Lager würden repariert, und alle Camps Camps würden wie geplant am 12. Juni geöffnet werden, sagte der UNWRA-Leiter.
UN-Bericht zu Gebäudeschäden nach Gaza-Krieg
Wie aus einem UN-Bericht hervorgeht, sind fast eineinhalb Jahre nach dem Gaza-Krieg noch immer drei Viertel der zerstörten Gebäude nicht wieder aufgebaut oder instandgesetzt. Mit Hilfe von Trümmern und eingeschmuggeltem Material hätten die Palästinenser bislang lediglich Arbeiten im Umfang von umgerechnet 137 Millionen Euro ausführen können, teilte das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) am Sonntag mit.
Israel verhindert die Einfuhr von Baumaterial in den Gazastreifen und will damit nach eigenen Angaben unterbinden, dass es von der Hamas für militärische Zwecke genutzt wird. Weil die UN keine Schmuggelware kaufen, können sie den Wiederaufbau im Gazastreifen kaum unterstützen.
ddp/oku
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch