und Weltbank SNB-Präsident Hildebrand verlangt Regeln für Banken-Pleiten
Das Problem der impliziten Staatsgarantie für systemrelevante Banken muss nach Ansicht von Nationalbank-Präsident Philipp Hildebrand bei der globalen Regulierungsreform Priorität haben.
«Wir sollten uns nichts vormachen - es wird auch in Zukunft Krisen geben, die grosse Finanzinstitute an den Rand des Zusammenbruchs führen», sagte der Präsident der Schweizerischen Nationalbank (SNB) am Freitag an einer Veranstaltung im Vorfeld der Jahrestagung von Währungsfonds und Weltbank in Washington. Sofern das sogenannte «Too big to fail»-Problem nicht angegangen und den Banken erlaubt werde, in geregelter Weise zu scheitern, dürften sich dieselben Schwierigkeiten erneut einstellen, warnte Hildebrand. Die strengeren Liquiditäts- und Kapitalvorschriften des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht (Basel III) befassten sich nicht mit der Problematik grosser und systemisch wichtiger Finanzinstitute, deren Zusammenbruch eine weltweite Krise auslösen könnte, erklärte Hildebrand.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch