Und plötzlich riss die Erde auf
Eindrückliche Drohnenaufnahmen aus Mexiko zeigen einen kilometerlangen und acht Meter tiefen Riss im Boden. Und diese Erklärungen haben Experten dazu.
Erdbeben oder Bodenerosion? Luftaufnahmen einer Drohne zeigen einen eindrücklichen Spalt von acht Metern Tiefe, vier Metern Breite und rund einem Kilometer Länge, der sich vor einigen Tagen in der mexikanischen Gemeinde Hermosillo aufgetan hat.
Wissenschaftler waren sich zunächst uneinig, was der Grund für den Graben sein könnte. Es wurde vermutet, dass ein Erdbeben für den Spalt verantwortlich sein könnte. Die Region gehört zu den erdbebenreichsten der Welt, das Geologische Institut der Vereinigten Staaten (USGS) hatte Anfang des Monats ein Beben der Stärke 5,0 gemessen.
Für wahrscheinlicher halten Experten die Erklärung, wonach die Erde durch zu viel Wasser erodierte respektive aufquoll. Wie Juan Francisco Matty Ortega, Leiter des lokalen Zivilschutzes, gegenüber mexikanischen Medien erklärte, könnte das Ablassen von Wasser aus landwirtschaftlichen Reservoirs in der Umgebung den Grundwasserspiegel angehoben und so die Erosion ausgelöst haben.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch