Unbestritten bestritten – das neue Energiegesetz
Politik und Verbände stehen grösstenteils hinter der Revision, die Kritik betrifft Details. Trotzdem wird das Gesetz wohl für hitzige Diskussionen sorgen.

Bis 2050 soll der Energieverbrauch im Kanton Baselland um 35 Prozent reduziert werden. Das ist das ehrgeizige Ziel der Baselbieter Energiestrategie. Um dieses zu erreichen, setzt der Kanton den Hebel bei der Effizienz an. Gebäudesanierungen sollen gefördert und damit Strom gespart werden. Das Instrument dazu ist eine Förderabgabe, das Herzstück des neuen Energiegesetzes. Die Steuer wird auf Öl und Gas erhoben, der Ökostrom ist davon nicht betroffen. Die Einnahmen von rund 15 Millionen Franken sollen Gebäudesanierungen von Privaten unterstützen. Das Papier ist noch bis Ende Oktober in der Vernehmlassung.