Uetikon steht finanziell besser da als erwartet
Die Rechnung 2010 schliesst um 1,2 Millionen über Budget ab, vor allem wegen höherer Steuererträge.
Von Patrick Gut Uetikon – Die Uetiker Rechnung 2010 schliesst mit einem Plus von gut 540 000 Franken statt mit dem budgetierten Defizit von 638 000 Franken. Dies bei einem Gesamtaufwand von fast 41 Millionen. Das über den Erwartungen liegende Resultat führt der Gemeinderat in einer Mitteilung auf die höheren Steuererträge zurück. So lagen die ordentlichen Steuern bei über 22 Millionen Franken. Das sind 2,2 Millionen mehr als im Vorjahr und 2,5 Millionen mehr als budgetiert. Bei den Steuern aus den Vorjahren gingen 7,5 Millionen Franken ein – 4 Millionen mehr als erwartet. Mehr zahlen an Finanzausgleich Dass die Rechnung 2010 nicht noch besser ausfällt, hat laut dem Gemeinderat mit dem Finanzausgleich zu tun. Für das Rechnungsjahr 2011 hat Uetikon im letzten Jahr nämlich 5,1 Millionen zurückgestellt. Dies wurde nötig, weil die Steuerkraft deutlich angestiegen ist. Die Rückstellungen für den Finanzausgleich erklären auch den massiv gestiegenen Aufwand in der Rechnung 2010. Weitere Abweichungen gegenüber dem Budget in der Laufenden Rechnung sind 500 000 Franken Mehrausgaben für die Bildung. Andererseits schlug die Soziale Wohlfahrt mit 200 000 Franken weniger zu Buche als budgetiert. Uetikon hat 2010 lediglich 2,2 Millionen Franken ins Verwaltungsvermögen investiert. Verschiedene Projekte haben sich verzögert oder wurden hinausgeschoben. Dazu gehören die Planung des Gemeindehaus-Neubaus, der Strassenausbau an der Bergstrasse und das Beheben von Mängeln im Schulhaus Mitte.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch