Wo Liestal und Lausen sich treffenÜberreste einer Fabrik aus dem frühen 20. Jahrhundert
Die Cheditte war ein Teil des Schweizer Berg- und Tunnelbaus. Ihren Namen hat sie von einem Sprengstoff.

Wie ein kleiner Weiler von vorgestern liegt die ehemalige Sprengstofffabrik Cheddite zwischen Ergolz und Windental. Die 27 Klein- und Kleinstgebäude im Tal dienten der Produktion, als Lager, Speise- und Badehaus für Arbeiter sowie als Trockenhaus, Dampfkessel- und Maschinenhaus. Das Gelände ist seit September 2020 Eigentum der Gemeinde Lausen. Die Häuschen darauf werden heute von 18 Parteien genutzt. «Das Areal soll in der bestehenden Form belassen werden», sagt Lausens Gemeindepräsident Peter Aerni (BVL).