Übermaltes Bild van Goghs rekonstruiert
Wissenschaftler haben ein bislang verborgenes Bild des niederländischen Malers Vincent van Gogh (1853–1890) sichtbar gemacht. Unter einer grünen Wiese fanden sie ein Frauenporträt.
Das übermalte, in dunklen Farben gehaltene Bild konnte am Hamburger Forschungszentrum Desy mit Hilfe einer speziellen Röntgentechnik in bisher unerreichter Detailgenauigkeit rekonstruiert werden, wie die Forscher am Mittwoch mitteilten.
Das Werk «Grasgrond», das dem Kröller-Müller Museum im niederländischen Otterlo gehört, hatte van Gogh 1887 in Paris gemalt. Vorangegangene Forschungsarbeiten hatten bereits die schwachen Konturen eines Kopfes hinter dem Gemälde erahnen lassen.
«Farbfoto» des Porträts
Um den Frauenkopf sichtbar zu machen, bestrahlten die Wissenschafter die das Porträt bedeckende Fläche von 17,5 mal 17,5 Zentimetern zwei Tage lang mit einem intensiven und sehr feinen Röntgenstrahl.
Die wieder abgegebene Strahlung der einzelnen Farbschichten – die Fluoreszenzstrahlung – wurde gemessen und analysiert. Aus den so gewonnenen Informationen errechnete ein Computer dann anschliessend ein «Farbfoto» des Porträts, das übermalt worden war.
Bilder häufig übermalt
Nach Angaben der internationalen Forschergruppe ist bekannt, dass Vincent van Gogh häufig seine älteren Werke übermalte. Experten gehen davon aus, dass sich unter etwa einem Drittel seiner Bilder noch ein weiteres Werk verbirgt.
Die Rekonstruktion soll Kunsthistorikern helfen, die Entwicklung in van Goghs Werk besser zu verstehen. Die verwendete Technik sei auch für die Erforschung weiterer verborgener Bilder wegbereitend, teilte Desy mit. Das Deutsche Elektronen-Synchrotron (Desy) ist ein mit öffentlichen Mitteln finanziertes Forschungszentrum.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch