Notschlafstellen in Zürich sind voll mit psychisch Kranken
96 Prozent der Obdachlosen in der Stadt leiden unter psychischen Störungen. Fachleute bemängeln die schlechte Versorgung von schwierigen Patienten.

96 Prozent der Obdachlosen in der Stadt Zürich sind psychisch krank. Dies geht aus einer Studie hervor, welche die Psychiatrisch-Psychologische Poliklinik der Stadt Zürich (PPZ) veröffentlicht hat. Es ist schweizweit die erste Untersuchung zu diesem Thema. Gemäss den Autoren liegt die Häufigkeit psychischer Erkrankungen in sozialen Einrichtungen wie Notschlafstellen oder betreutem Wohnen weit höher als angenommen.