UBS will in Brasilien wieder in Vermögensverwaltung einsteigen
Sao Paulo Die Grossbank UBS will gut ein Jahr nach ihrem Rückzug aus dem südamerikanischen Land in Brasilien wieder in das Vermögensverwaltungsgeschäft einsteigen.
Die Bank habe sich zum Ziel gesetzt, fünftgrösster Vermögensverwalter des aufstrebenden Landes zu werden. Dies teilte die UBS am Dienstag in Sao Paulo mit. 2009 hatte sich die damals noch Verluste schreibende Bank weitgehend aus Brasilien zurückgezogen. Die für Milliarden erworbene Tochterbank Pactual wurde an die Gründerfamilien zurückverkauft, um das Risikoprofil zu senken, wie es damals hiess. Im April kündigte UBS die Übernahme des brasilianischen Finanzdienstleisters Link Investimentos für rund 112 Mio. Dollar an. Die Firma mit mehr als 250 Mitarbeitern gehört nach damaligen UBS- Angaben zu den grössten unanhängigen Wertpapierhändlern des Landes und ist auch in der Vermögensverwaltung tätig. Die Übernahme sollte im vierten Quartal dieses Jahres abgeschlossen werden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch