Trump, ein Mann wie Obama?
Bisher kannte man Donald Trump als Immobilienmilliardär und aus dem Reality-TV. Jetzt überlegt er sich, in die Politik einzusteigen. Welcher Partei er sich anschliessen will, weiss Trump bereits.

Zwei Jahre vor der nächsten US-Präsidentschaftswahl kündigt eine weitere Persönlichkeit Interesse am höchsten Amt der USA an. Immobilienmilliardär Donald Trump hält sich für die geeignete Besetzung. Gegenüber dem TV-Sender «Fox News» liess er die Öffentlichkeit bereits einmal wissen, dass er möglicherweise für die Republikanische Partei kandidieren werde.
«Ich nehme das ernst, weil ich nicht ertrage, was mit unserem Land passiert. Schon seit vielen Jahren werde ich gebeten, als Präsident zu kandidieren. Früher hat mich das nicht interessiert. Aber jetzt erwäge ich diese Möglichkeit. Das bedeutet nicht, dass ich kandidiere. Aber ich denke erstmals ernsthaft darüber nach», sagte Trump. Trump schloss auch nicht aus, unter dem Banner der Tea-Party-Bewegung gegen den jetzigen US-Präsidenten Barack Obama anzutreten. Die Bewegung habe ans Licht gebracht, was in den USA wirklich vorgehe, sagte Trump. «Wir haben Billionen-Defizite. Machen wir uns nichts vor, das Land geht bankrott.» Bis wann er sich für oder gegen eine Kandidatur entscheiden werde, hat Trump noch nicht verraten.
Mit Immobilien und Fernsehsendungen Geld verdient
Der 64-jährige Milliardär verdient sein Geld mit Immobilien wie dem Trump World Tower. Er besitzt zahlreiche exklusive Geschäftshäuser sowie Kasinos und Ferienanlagen. Berühmtheit erlangte er durch seine Scheidung von Ivana Trump, sowie seine Teilnahme an mehreren Reality-TV-Shows. So lief zum Beispiel von November 2003 bis April 2004 in den USA die erste Staffel der Fernsehsendung «The Apprentice», in der Donald Trump einen Mitarbeiter für sein Firmenimperium suchte. Im Schweizer Ableger «Traumjob» des Schweizer Fernsehens übernahm der Unternehmer Jürg Marquard die Rolle von Trump.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch