Trotz starken Frankens mehr Hotelübernachtungen in der Schweiz
Der starke Franken hat die ausländischen Touristen in der Schweiz nicht durch und durch vergrault: Die Zahl der Übernachtungen in Schweizer Hotels stieg im Juni im Vergleich zum Vorjahr ingesamt um 2,8 Prozent auf 3,3 Millionen.
Die Zahl der von Ausländern gebuchten Hotelnächte stieg immerhin noch um 0,4 Prozent auf 1,9 Millionen an, wie das Bundesamt für Statistik am Freitag mitteilte. Im Gegensatz zum Vorjahr fielen allerdings Auffahrt und Pfingsten in den Juni, was der Hotellerie zusätzliche Buchungen beschert haben dürfte. Aber selbst wenn die Mai- und Juni-Zahlen kumuliert betrachtet werden, resultiert ein Plus von insgesamt 1,3 Prozent. Die Detailbetrachtung offenbart allerdings, dass Ferien in der Schweiz für Europäer und Amerikaner durch die Schwäche von Euro und Dollar unattraktiver werden: So wurde im Juni zwar eine deutliche Übernachtungszunahme von 14 Prozent bei Besucherinnen und Besuchern aus Asien verzeichnet, die Zahl der von Europäern gebuchten Hotelnächte sank dagegen um 2,8 Prozent. Im selben Mass war auch die Nachfrage der Amerikaner rückläufig.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch