Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Diese Ereignisse und Personen haben im vergangenen Jahr die Bevölkerung in der Region bewegt. Ein Rückblick in 36 Akten.
Lukas Bertschmann, Joël Gernet
1 / 33
Zu freizügig: Der Regierungsrat will auf öffentlichem Grund keine leicht bekleideten Damen mehr für Sexangebote werben sehen. So soll «zumindest teilweise vermieden werden, dass die Bevölkerung mit Plakatwerbung konfrontiert wird, die überwiegend Frauen als käufliche Sexobjekte darstellt und dadurch zu diskriminierenden Geschlechter- und Rollenstereotypen beiträgt». Landesweit bleibt das Anbieten von sexuellen Dienstleistungen weiterhin erlaubt.
Mischa Christen
Ein warmer Frühling mit Feuerverbot, ein triefend nasser Sommer, ein staubtrockener aber prächtiger Herbst und – bis vor kurzem – kein Winter. So unberechenbar das Wetter im zu Ende gehenden Jahr auch war, gewisse Fixpunkte gab es dennoch 2011: Der fünfte Heimsieg von Roger Federer an den Swiss Indoors etwa. Das Theater zwischen den beiden Basel. Oder der 14. FCB-Meistertitel.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.