Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Triumphe und Tragik – das war 2011

1 / 33
Umgewehte (Weihnachts-)Bäume, Stromunterbrüche und abgedeckte Häuser: Sturmtief Joachim fegt über die Schweiz und hinterlässt auch in der Region seine Spuren – insbesondere im Baselbiet. Die Bilanz: Schäden im Millionenbereich und zwei Verletzte, einer der beiden kam zu Schaden, als eine Windböe bei Diegten seinen Lkw umfegte (Foto).
Zu freizügig: Der Regierungsrat will auf öffentlichem Grund keine leicht bekleideten Damen mehr für Sexangebote werben sehen. So soll «zumindest teilweise vermieden werden, dass die Bevölkerung mit Plakatwerbung konfrontiert wird, die überwiegend Frauen als käufliche Sexobjekte darstellt und dadurch zu diskriminierenden Geschlechter- und Rollenstereotypen beiträgt». Landesweit bleibt das Anbieten von sexuellen Dienstleistungen weiterhin erlaubt.
Die Baselbieter Stimmberechtigten verwerfen nach einem emotional geführten Abstimmungskampf eine Erhöhung der Subventionen für das Theater Basel knapp. Ausschlaggebend für den Negativentscheid waren die Gemeinden im Oberbaselbiet. Viele stadtnahe Gemeinden zeigen sich betroffen über das Abstimmungsresultat, welches noch lange für Diskussionen – sowie eine BaZ-Spendenaktion – sorgen wird und die Beziehung zwischen den beiden Basel nicht gerade entspannt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login