Trendwende in der Schweizer Konjunktur
Die Schweizer Wirtschaft muss für das zweite Quartal ein Nullwachstum vermelden. Sie könnte sich sogar abkühlen. Die Hintergründe.

Die Schweizer Wirtschaft ist gemäss den neusten Daten des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) im zweiten Quartal des laufenden Jahres mit einem Nullwachstum überraschend stagniert. Das zeigen die am Dienstag veröffentlichten Daten zur Entwicklung des Bruttoinlandprodukts BIP. Im Detail ergibt sich sogar ein geringes Minus. «Gewöhnlich sollte man nicht zu viel aus den Zahlen eines einzigen Quartals herauslesen», sagt Bruno Parnisari, Leiter des Ressorts Konjunktur beim Seco, aber er mahnt auch: «Schaut man sich die Zahlen im Kontext weiterer Daten zur Schweizer Konjunktur an, sollte man das Warnzeichen ernst nehmen.»