Tote auf Militärbasis in Antarktis
Auf King George Island ist eine brasilianische Militärbasis explodiert. Zwei Menschen wurden dabei getötet. Ursache war offenbar ein Feuer im Generatorenraum.

Bei einer Explosion auf einer brasilianischen Forschungsstation in der Antarktis sind zwei Menschen getötet worden. Das Unglück auf der Basis Capitao Ferraz auf King George Island wurde nach Angaben der Marine durch ein Feuer in einem Generatorenraum ausgelöst.
Mehr als 30 Forscher wurden auf einen nahegelegenen chilenischen Stützpunkt gebracht. Zunächst hatte die brasilianische Marine von einem verletzten Soldaten sowie zwei Vermissten gesprochen.
Leichen später entdeckt
Später wurden zwei Leichen entdeckt, bei denen es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um die beiden vermissten Marine-Soldaten handelte. Der Verletzte wurde ebenso wie die gut 30 Forscher auf der Station per Hubschrauber zur chilenischen Basis «Eduardo Frei» gebracht.
Die Antarktis-Station «Comandante Ferraz» existiert seit 1984. Auf ihr betreibt Brasilien biologische Forschung. Wissenschaftler untersuchen vor allem Ökosysteme in Küstennähe, zudem sind Soldaten auf der Basis stationiert. Insgesamt haben etwa 30 Länder Forschungsstationen in der Antarktis.
AFP/rub/kpn
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch