Tipps und Apps gegen den Osterstau
Bereits um sieben Uhr morgens bildeten sich am Gotthard erste Fahrzeugkolonnen. Mit unserem Service bleiben Sie über die Verkehrssituation informiert – auch unterwegs.
Seit heute haben die meisten Schweizer Kantone Ferien oder zumindest ein verlängertes Wochenende. Vor allem auf den Hauptachsen der Autobahnen in Richtung Süden dürfte es zu Staus kommen. «Der Stau nimmt kontinuierlich zu und wird bis Donnerstagnacht seinen Höhepunkt erreichen», sagt Christine Zurbuchen von Via Suisse.
Die Situation werde sich am Freitag gegen 17 Uhr entschärfen. Dieses Jahr komme hinzu, dass die Ostern eher spät stattfinden und bereits viele Leute Ferien hätten. Weil es in vielen Skigebieten bereits kaum mehr Schnee habe, hätten sich einige nun doch noch für eine Reise in den Süden entschieden. Bereits letzten Samstag habe man am Gotthard erste Staus beobachtet. Am Karfreitag werde vor allem auf der A 2 Basel–Chiasso vor dem Gotthard-Tunnel Richtung Süden Stau erwartet.
Der TCS empfiehlt auf seiner Website folgendes:
Gründonnerstag: Für Automobilisten von Norden her kommend wird als Alternativroute empfohlen, via A 3, A 13 und San-Bernardino-Tunnel zu reisen. Reisende aus der Westschweiz können die Strecken via Grosser St. Bernhard, Simplon (trotz Baustelle) oder auch die Mont-Blanc-Strecke von Genf her benutzen.
Ausserdem können Wartezeiten zwischen 10 Uhr und 15 Uhr bei den Verladestationen Furka in Realp, Lötschberg in Kandersteg und Vereina in Klosters-Selfranga nicht ausgeschlossen werden. Schliesslich muss wegen des Pendlerverkehrs rund um die grösseren Städte sowie rund um Baustellen (vor allem auf der A 1 Aarau-Ost–Lenzburg, A 4 Verzweigung Rütihof und Blegi, Umfahrung von Bern) mit Stau oder stockendem Verkehr gerechnet werden.
Karfreitag: Verkehrsteilnehmern von Norden her kommend wird als Alternative empfohlen, via A 3, A 13 und San-Bernardino-Tunnel zu reisen. Von der Westschweiz her kommend gelten als Alternativrouten der Grosse St. Bernhard, Simplon (trotz Baustelle) oder auch die Mont-Blanc-Strecke von Genf her. Ausserdem können Wartezeiten bei den Verladestationen Furka in Realp, Lötschberg in Kandersteg und Vereina in Klostern-Selfranga entstehen.
Mit dem Staumelder von Redaktion Tamedia bleiben Sie über die aktuelle Verkehrssituation informiert.
Das einfachste Rezept gegen den Osterstau: zu Hause bleiben und das wunderbare Wetter auf dem Balkon oder im Garten geniessen. Das haben auch viele Leserinnen und Leser von Redaktion Tamedia vor: Von den über 1500 Teilnehmern der Onlineumfrage «Was unternehmen Sie an Ostern?» antworteten 58 Prozent, dass sie zu Hause bleiben wollen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch