Auszeichnung vom «Time»-MagazinElon Musk zur Persönlichkeit des Jahres gekürt
Letztmals hatten Joe Biden und Kamala Harris die Ehre, jetzt wird der Auto- und Weltraumpionier für seinen Einfluss auf und jenseits der Erde ausgezeichnet.

Der schillernde Elektroauto- und Raumfahrtpionier Elon Musk ist vom US-Magazin «Time» zur Persönlichkeit des Jahres 2021 gekürt worden. «Wenige Menschen haben mehr Einfluss auf das Leben auf der Erde und potenziell ausserhalb der Erde als Elon Musk», erklärte «Time»-Chefredakteur Edward Felsenthal am Montag.
Das Magazin ehrt den 50-jährigen Gründer des Elektroautobauers Tesla und des Raumfahrtunternehmens SpaceX dafür, «Lösungen für eine existenzielle Krise zu schaffen, die Möglichkeiten und Gefahren des Zeitalters der Technologie-Titanen zu verkörpern und die gewagtesten und durchschlagendsten Umwandlungen der Gesellschaft voranzutreiben».
Der in Südafrika geborene Musk hatte dieses Jahr dank der massiven Kursgewinne der Tesla-Aktie Amazon-Gründer Jeff Bezos als reichsten Menschen der Welt abgelöst. Das Magazin «Forbes» schätzt sein Vermögen derzeit auf 265 Milliarden Dollar – rund 234 Milliarden Euro. Im Oktober überstieg der Marktwert von Tesla die Schwelle von einer Billion Dollar.
«Unsere Absicht mit Tesla war immer, als Vorbild für die Autoindustrie zu dienen und zu hoffen, dass sie auch Elektroautos bauen, damit wir den Übergang zu nachhaltiger Energie beschleunigen können», sagte Musk zu «Time».
Gefeiert und kritisiert
Doch Musks Vorhaben lösen nicht nur Begeisterung aus, in Deutschland etwa sorgt der Bau der neuen Tesla-Gigafabrik nahe Berlin für erhitzte Gemüter. Der Milliardär sieht sich auch mit dem Vorwurf der Steuerbegünstigung konfrontiert. So wurde Musk zwischen 2014 und 2018 mit rund 3 Prozent besteuert, während eine Durchschnittsfamilie in den USA im Schnitt 14 Prozent Steuern zahlt.
Das Raumfahrtunternehmen SpaceX fliegt Astronauten zur Internationalen Raumstation (ISS) und arbeitet bei weiteren Projekten mit der US-Weltraumagentur Nasa zusammen. Der Unternehmer spricht auch davon, den Mars besiedeln zu wollen.
Doch auch an Musks Weltraum-Plänen gibt es Kritik. So sind etwa Astronomen besorgt über das Starlink-Projekt von Space X, mit dem nach Musks Vision eine satellitenbasierte Infrastruktur für ein weltweites Hochgeschwindigkeits-Internet entstehen soll.
Von vielen wird er als Genie und Visionär gefeiert, mit provokativen Tweets sorgt Musk aber immer wieder auch für Negativschlagzeilen.
Vater von X Æ A-XII
Musk ist mit der kanadischen Sängerin Claire Boucher alias Grimes liiert. Mit der 32-Jährigen hat er einen Sohn mit Namen X Æ A-XII («Ex Ash A Twelve» ausgesprochen) – die beiden teilen eine Leidenschaft für das Futuristische.
Das «Time»-Magazin kürt seit 1927 die «Persönlichkeit des Jahres». Der Titel geht an Menschen, die die Nachrichten im Laufe des Jahres am stärksten beeinflussten. Im vergangenen Jahr ging der Titel an den heutigen US-Präsidenten Joe Biden und seine Stellvertreterin Kamala Harris.
AFP/oli
Fehler gefunden?Jetzt melden.