Tiger Woods sagt, wie er sich nach seinem Comeback fühlt
Superstar Tiger Woods gab nach vierzehnwöchiger Verletzungspause an der World Golf Championship in Akron im US-Bundesstaat Ohio ein vielversprechendes Comeback.

Der auf den 28. Platz der Weltrangliste abgerutschte Woods benötigte zum Auftakt auf dem Par-70-Kurs 68 Schläge. Damit liegt der 35-jährige Amerikaner auf Rang 18, mit allerdings bereits sechs Schlägen Rückstand auf den führenden Australier Adam Scott. Die Veranstaltung in Akron ist mit 8,5 Millionen Dollar dotiert.
Woods hatte zuletzt wegen Verletzungsproblemen mehr als drei Monate lang pausiert und unter anderem das US und das British Open verpasst. Bei seinem letzten Auftritt bei der Players Championship in Florida hatte er wegen Schmerzen im Knie und an der Achillessehne aufgegeben.
Das Turnier in Akron hat Woods bereits siebenmal gewonnen. Es dient als Vorbereitung auf die PGA Championship, das vierte Major-Turnier des Jahres, in der kommenden Woche in Atlanta. «Es hat sich grossartig angefühlt», sagte Woods, der drei Birdies und ein Bogey spielte: «Ich habe riesige Fortschritte gemacht.»
Jugendfreund wird Caddy
Tiger Woods hat zumindest für sein Comeback am Turnier in Akron einen Nachfolger für den entlassenen Caddie Steve Williams gefunden. Es ist Woods' Jugendfreund Bryon Bell. Ob Bell nach diesem kurzfristigen Engagement Woods' dritter Langzeit-Caddie nach dem Amerikaner Mike «Fluff» Cowan (1996–1999) und dem Neuseeländer Steve Williams (1999–2011) wird, ist offen.
Tiger Woods und Bryon Bell sind seit ihrer gemeinsamen Highschool-Zeit in Anaheim enge Freunde. Bell trug Woods' Tasche bereits 1999 während vier Tagen am Turnier in San Diego, das Woods gewann.
Zuletzt war Bell Präsident von Tiger Woods Design, einem weltweit tätigen Unternehmen im Entwerfen und Bauen von Golfplätzen. Bell war in den letzten Jahren erwiesenermassen auch einer der ersten Gehilfen, wenn es darum ging, für Woods diskrete Treffen mit Gespielinnen zu organisieren.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch