Thalys-Angreifer schaute vor Tat jihadistisches Video
Der Marokkaner hat vor der Zugfahrt auf seinem Handy offenbar ein Video mit jihadistischen Gesängen angesehen. Die Staatsanwaltschaft eröffnet ein Terrorverfahren gegen ihn.
Der Angreifer auf einen Thalys-Schnellzug auf dem Weg nach Paris hat vor seiner Tat offenbar ein Jihadisten-Video angeschaut. Der Marokkaner Ayoub El Khazzani habe vor dem Besteigen des Zuges in Brüssel auf seinem Handy ein Video mit jihadistischen Gesängen angesehen, verlautete am Dienstag aus informierten Kreisen in Paris. «Er hat das Video zwischen dem Kauf seines Zugtickets und dem Besteigen des Zuges angeschaut.»
Die Pariser Staatsanwaltschaft hat gegen den 25-jährigen ein Verfahren wegen versuchten mehrfachen Mordes in Verbindung mit Terrorismus eröffnet. Staatsanwalt François Molins begründete dies unter anderem mit der schweren Bewaffnung des Marokkaners und der Tatsache, dass dieser in den Zugtoiletten ein islamistisches Video auf dem Handy aufgerufen hatte, in dem zu Gewalttaten aufgerufen werde. Angaben des Mannes, er habe die Thalys-Passagiere ausrauben wollen, seien nicht glaubwürdig.
Bei Behörden als Islamist auf dem Radar
Der 25-Jährige stritt in Verhören jedes terroristische Motiv ab und sprach von einem versuchten Überfall mit einer zuvor gefundenen Kalaschnikow. El Khazzani hatte am Freitag im Thalys auf dem Weg von Amsterdam nach Paris das Feuer eröffnet. Zwei US-Soldaten und weitere Passagiere überwältigten den Mann und verhinderten damit vermutlich ein Blutbad. Einer der Soldaten und ein zweiter Mann wurden schwer verletzt.
Französische Ermittler gingen sehr schnell von einem islamistischen Anschlagsversuch aus. Der Marokkaner war in Spanien, wo er zwischen 2007 und 2014 lebte, als radikaler Islamist eingestuft worden und deswegen auch auf einer französischen Geheimdienst-Liste potenzieller Gefährder gelandet. Am Dienstagabend soll er in Paris Untersuchungsrichtern und einem Haftrichter vorgeführt werden.
AFP/kko
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch