Texas Instruments baut 1700 Stellen ab
Dallas Der US-amerikanische Chiphersteller Texas Instruments will 1700 von weltweit 35'000 Arbeitsplätzen streichen.
Der Abbau steht in Zusammenhang mit dem Rückzug aus dem Markt für Prozessoren für mobile Endgeräte. Die Hersteller von Handys und Smartphones entwickelten ihre Prozessoren zunehmend selbst, teilte Texas Instruments am Mittwochabend mit. Daher werde man sich auf die Produktion von Chips für Roboter und andere grössere Geräte ausrichten. Die Kosten für die Restrukturierung und den Stellenabbau bezifferte Texas Instruments mit 325 Millionen Dollar. Der grösste Teil davon falle auf das laufende vierte Quartal. Von Ende 2013 an sollen die Massnahmen dann Einsparungen von jährlich 450 Millionen Dollar bringen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch