Terrorwarnung: Israelis sollen Sinai verlassen
Die Regierung Israels hat offenbar Hinweise auf Entführungspläne von Terroristen. Darum warnt sie die rund 35'000 Landsleute, die sich auf der ägyptischen Halbinsel aufhalten.
Die Regierung in Jerusalem hat alle Israelis in einer «dringenden» Warnung zum sofortigen Verlassen der Sinai-Halbinsel aufgefordert. Der am Dienstag veröffentlichte Aufruf spricht von «konkreten Hinweisen» dafür, dass Terroristen die Entführung israelischer Bürger planten. Es ist ein ungewöhnlicher Schritt, und die Warnung ist aussergewöhnlich scharf formuliert.
Nach ägyptischen Angaben halten sich derzeit etwa 35'000 Israelis in dem Gebiet auf. Israel hat zwar eine ständige Reisewarnung, die von Abstechern in die Sinai-Wüste abrät, doch wird dies von tausenden Israelis stets geflissentlich ignoriert. Mit dem Aufruf, «sofort abzureisen und heimzukehren» versuchte die israelische Regierung am Dienstag, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu wecken, damit Israelis ihre Verwandten und Bekannten, die in der Gebiet unterwegs sind, möglichst rasch von der drohenden Gefahr unterrichten. Angehörige von israelischen Touristen, die sich derzeit dort aufhalten, wurden aufgefordert, die auf Geheimdienstinformationen basierende Warnung weiterzugeben.
Im Februar hatte die Regierung bereits eine generelle Warnung vor Reisen in die beliebte Gegend am Roten Meer in den kommenden Monaten herausgegeben. Dabei verwies sie auf «Bedrohungen» durch die schiitische Hisbollah-Miliz und den Iran. Doch diese Warnung wird von tausenden Israelis stets geflissentlich ignoriert.
Mehrere Anschläge in den letzten sechs Jahren
Auf dem Sinai gab es in den vergangenen Jahren mehrere Anschläge gegen israelische oder westliche Touristen. Im April 2006 kamen bei einem dreifachen Anschlag in Dahab 20 Menschen ums Leben. Im Juli 2005 starben 70 Menschen bei einer Serie von Anschlägen im Badeort Scharm el Scheich, vier verschiedene Gruppen bezichtigten sich der Tat. Im Oktober 2004 wurden bei drei Anschlägen auf ein Hotel und zwei Feriensiedlungen in Taba 34 Menschen getötet.
Das Gebiet war im Sechs-Tage-Krieg 1967 von Israel erobert und nach dem Separatfrieden von Camp David etappenweise bis 1982 an Ägypten zurückgegeben worden.
ddp/sda/vin
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch