Teofilo Cubillas vergleicht Shaqiri mit Messi und Neymar
Für den peruanischen Fussballstar, der im Jahr 1973 14 Spiele für den FC Basel absolvierte, steht Xherdan Shaqiri auf einer Stufe mit den ganz Grossen des Weltfussballs.

In den Siebzigerjahren war Téofilo Cubillas in Südamerika eine Grösse. Der Pelé von Peru, 1973 für ein paar 100'000 Dollar zum FC Basel transferiert und nach wenigen Monaten weiterverkauft, ist inzwischen 65. Der dreifache WM-Teilnehmer und zehnfache Skorer verfolgt auf Einladung der Fifa die Endrunde in Brasilien. Er habe nach bald drei Wochen sein Urteil revidiert, «dass heutzutage nur noch gespielt wird, um nicht zu verlieren. An dieser Copa ist alles anders, eigentlich wie früher.»
Der frühere Copa-América-Champion ist begeistert: «Es ist die WM der grossen Namen.» Und dann zählt er in seinem Hotel in Rio seine Lieblingsspieler auf: «Messi, Neymar, Benzema, James Rodriguez, Shaqiri.» Der Schweizer Regisseur auf einer Ebene mit den Superstars? «Ja, er ist ein gigantisches Talent!» Einer wie Shaqiri müsse immer spielen: «Er ist ein erstklassiger Instinkt-Fussballer.» Die Hymne des Wahl-Kaliforniers, der in der südamerikanischen Zone fünfmal zum Spieler des Jahres gewählt wurde, wird Shaqiris Schmerz wegen des dramatischen Achtelfinal-Outs gegen Argentinien (0:1 n.V.) womöglich etwas lindern.
SI/ker
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch