
Bei Tempo 30 gehen die Emotionen hoch – ganz besonders bei dessen Einführung auf Kantonsstrassen. Das mag auch nicht verwundern, da Links-Grün schnell einmal den motorisierten Individualverkehr (MIV) als neuen Hauptfeind entdeckte und Tempo 30 als probates (nerviges) Gegenmittel auf den Plan rief. Bref: Tempo 30 wurde für Links-Grün zur Glaubensfrage mit dem erklärten Ziel, diesen Knebel für den MIV möglichst flächendeckend, nicht nur auf Quartierstrassen, sondern auch auf den verkehrsorientierten Kantonsstrassen, einzubringen.
Verkehrsregime auf Kantonsstrassen – Tempo 30 – Angst vor dem Volk?
Bei einem so emotionalen Thema wie dem motorisierten Verkehr muss das Volk mitreden können. Das würde auch die Akzeptanz von Tempo 30 erhöhen. Ein Gastkommentar.