Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Teheran, das Model und die Schweiz

1 / 3
Gustave Coquiot, 1901.
Das Werk ist das grösste der aktuellen Picasso-Ausstellung im Zürcher Kunsthaus und ist auch an prominentester Stelle aufgehängt. Nachfolgend weitere Werke aus den Ausstellung.
Amours de Jupiter et de Sémélé, aus: Ovide: Les Métamorphoses, 1930.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login