Tausende Feuerwehrleute bekämpfen Waldbrände in Portugal
Seit Tagen lodern in Teilen Portugals und Spaniens Waldbrände. Mit einem Grossaufgebot versuchen die Behörden den Flammen Herr zu werden.
In Portugal kämpft die Feuerwehr gegen mehr als 500 Waldbrände unterschiedlicher Grösse. Fünf davon im Norden des Landes seien ausser Kontrolle, erklärte die Zivilschutzbehörde am Montag.
Landesweit seien 16 Löschflugzeuge, 1060 Fahrzeuge und rund 3000 Feuerwehrleute im Einsatz. Einige der Brände loderten demnach seit mehreren Tagen. Sie breiten sich nach wochenlanger Trockenheit in den Pinien- und Eukalyptuswäldern rasch aus. Die Temperaturen lagen in Portugal in den vergangenen Tagen bei über 30 Grad.
Auch auf der Kanareninsel La Palma brennts
Unterdessen haben die spanischen Behörden 500 weitere Bewohner vor dem seit fünf Tagen wütenden Waldbrand auf der Kanareninsel La Palma in Sicherheit gebracht. Die Regionalregierung teilte mit, zwei Viertel in der Stadt Villa de Mazo an der Südostküste seien am Sonntagmorgen kurz nach Mitternacht evakuiert worden, als sich das Feuer über das hügelige Terrain ausgebreitet habe. Zuvor waren bereits etwa 2500 Einwohner dreier Orte in Sicherheit gebracht worden, einige konnten mittlerweile aber zurückkehren.
Brände auf La Palma: Auch auf der kanarischen Insel brennen die Wälder. (7. August 2016) Video: Twitter/UMEgob via Storyful
SDA/mch
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch