Tanz, tanz, tanz den Song Contest!
In den nächsten Wochen werden sich in ganz Europa Passanten scheinbar zufällig zum Schwoofen zusammenrotten – als Beitrag zum Eurovision Song Contest.
Alle tanzen dieselbe Choreografie. Die Aktion heisst «Eurovision Flash Mob Dance»; die Aufnahmen davon werden Teil der Song Contest Show sein. In Reykjavik und Barcelona wurde die Aktion bereits gefilmt, am 23. April folgt Düsseldorf, am 29. April Ljublijana und am 8. Mai London. Die Choreografie kann auf Youtube oder eurovision.tv erlernt werden. Dort steht auch der Link auf eine Seite mit den weiteren Angaben und der Möglichkeit, neue Aktionen anzumelden.
Ein Schweizer ESC Flash Mob hat sich bisher noch nicht gebildet. Das Phänomen gibt es aber auch hier. So werden sich am Schweizer Tanzfest vom 24. und 25. April im Zürcher Hauptbahnhof, in Aarau und in Basel einander völlig Unbekannte zum synchronen Tanz zusammentun. Choreografien und Details sind auf www.tanzfest.ch erhältlich.
Was ist ein Flashmob?
Als Flashmob wird eine Gruppe von Menschen bezeichnet, die sich plötzlich und scheinbar spontan bildet, an einem öffentlichen Ort etwas Unerwartetes tut, und sich danach genauso blitzartig wieder zerstreut. Beispiele dafür sind die überdimensionale Kissenschlacht am 4. April 2009 in Köln oder grossangelegte Tanzeinlagen zu Ehren von Michael Jackson in vielen Orten im vergangenen Jahr. Ein Klassiker aus dieser Kategorie ist auch der Flashmob zu einem Song der Black Eyed Peas in der Oprah Winfrey Show im Oktober 2009.
Das Phänomen entstand anfangs der Nullerjahre in den USA, eine Aktion am Zürcher Hauptbahnhof im Juli 2003 war einer der ersten Flashmobs Europas. Heute wird die Bewegung auch im Marketing eingesetzt; einer der spektakulärsten Flash Mob Dances in der Liverpool Street Station wurde 2009 von einem Mobilfunkanbieter organisiert. Mobilfunk ist neben Internet-Communities das am meisten genutzte Mittel, sich zum Flashmob zu verabreden.
SDA/raa
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch