AboFélicien Du Bois’ RücktrittGeisterfahrer, Trainings bei -15 Grad und der erste TweetFélicien Du Bois trat vor einer Woche nach 19 Jahren und 819 NLA-Spielen zurück. Ein Rückblick in sechs Kapiteln auf die Karriere des Verteidigers, der für Ambri, Kloten und Davos spielte.
Quiz zur Geografie der SchweizKennen Sie den Weg?Testen Sie ihre Schweiz-Kenntnisse im Geoquiz. Bonusfrage: Wo war unser Wanderkolumnist Thomas Widmer unterwegs?
AboKolumne Philipp LoserAtombombe: Seh’ ich dich im StrahlenmeerDie Schweiz hat ein erstaunlich unverkrampftes Verhältnis zu Nuklearwaffen. Das zeigt sich auch jetzt im Jahr 2021 wieder.Philipp Loser (Das Magazin)52
In eigener SacheFünf Tamedia-Journalisten im Rennen um einen Swiss Press AwardFür den Swiss Press Award, der am 28. April verliehen wird, sind drei Arbeiten aus dem Hause Tamedia nominiert.
Neuer Anlauf auf ErweiterungStaatspolitische Kommission will neun BundesräteMit 14 zu 9 Stimmen hat sich die Kommission für einen neuen Anlauf auf eine Erweiterung des Gremiums ausgesprochen. So sollen die parteipolitischen Kräfteverhältnisse in der Schweiz besser abgebildet werden. 33
Schauplatz Teufelsbrücke Hier wird an der Bühne für den Böögg gebautIn der Schöllenenschlucht bei Andermatt laufen die Arbeiten für die Verbrennung des berühmtesten Zürcher Schneemanns.27
Ungehörte WissenschaftWeiterer Frust-Rücktritt aus TaskforceDer überraschende Entscheid des Bundesrats über die Öffnungen irritiert die Wissenschaft. Jetzt äussert sich ein weiteres Taskforce-Mitglied aus Basel und tritt ab.247
Leichter Rückgang der Eingliederungen57 Prozent der IV-Bezüger fanden wieder ArbeitTrotz Coronakrise haben die 26 kantonalen IV-Stellen im letzten Jahr fast sechs von zehn Versicherten wieder ins Berufsleben eingliedern können.8
Corona-Regeln im GottesdienstDas Singverbot in der Kirche fällt – aber nicht für alle SängerMit seinen jüngsten Corona-Entscheiden hat der Bundesrat in den Kirchen totale Konfusion provoziert. Jetzt schafft das BAG Klarheit – aber sie ist kompliziert.28
AboBetroffene Hausfrau erzähltDie Ehe-Revolution trifft sie mit voller WuchtSilvia Wanner hat 30 Jahre lang zu Kindern, Haus und Garten geschaut, während ihr Mann Karriere gemacht hat. Mit der neuen Scheidungs-Rechtsprechung muss sie jetzt notfalls auch putzen gehen.532
AboKino, Museum, Open-AirDass der Bundesrat die Kultur öffnet, ist richtigKino, Theater, Museum, Galerie, Konzertsaal bieten nicht nur Zerstreuung, sondern auch einen Austausch, der für unsere Gesellschaft eine zentrale Rolle spielt.Guido KalbererAktualisiert15
Podcast zum EishockeyKarriereende – und was dann?Der Gedanke an das Loch nach dem Karriereende trieb Félicien Du Bois zur Weiterbildung an. Der Respekt vor der Zeit nach dem Rücktritt ist beim Verteidiger dennoch geblieben.
AboGleichmacher PingpongDer schweizerischste Sport von allenDie Pingpongtisch-Dichte im Land ist hoch. Sie stehen zu Hunderten in Parks und Freibädern, auf Schulhausplätzen und vor Garagen. Warum eigentlich?4
AboBaselbieter Gericht entscheidetEr darf kein Schweizer mehr seinWeil er die Behörden nicht über ein laufendes Strafverfahren informiert hat, muss ein heute 19-jähriger, im Baselbiet wohnhafter Italiener auf den Schweizer Pass verzichten.10
Rassismus-VorwürfeMichelle Hunziker parodiert Chinesen – und erntet ShitstormDie Moderatorin hat im italienischen Fernsehen Chinesen zu imitieren versucht, es hagelt Rassismus-Vorwürfe. Mittlerweile hat sich die 44-Jährige entschuldigt.62
AboDie Besten in Regie und Drehbuch Das sind die 10 grössten Talente im Schweizer FilmVon den Festival-Stars bis zum Netflix-Autor – wir sagen, welche jungen Filmschaffenden uns jetzt faszinieren. mit Video3
Reaktion auf LockerungenFitnessstudios positiv überrascht – Gewerbeverband enttäuscht Von «zu langsam» über «vernünftig» bis «unverantwortlich» reichen die Reaktionen auf die Entscheide des Bundesrates vom Mittwoch. Aktualisiert73
Thalmann, Wälti und NielsenJetzt sind sie Heldinnen – wider WillenSie lagen am Boden. Mehrfach. Und dennoch schaffen es die Nationalspielerinnen an die EM 2022. Dank einem brillanten Captain, einem Trainer mit Händchen – und einem Goalie mit Fingerspitzen.9
AboSchweizer LiteraturwegeWandern mit Dürrenmatt und HesseQuer durch das ganze Land gibt es Spazier- und Wanderwege, dank denen es berühmte Schriftsteller, ihre Werke und die jeweilige Gegend zu entdecken gibt. 10
AboBewertung an der BörseVerliert Swatch seinen Platz im wichtigsten Schweizer Aktienindex?Dem Uhrenhersteller droht nach 23 Jahren der Rauswurf aus dem SMI. Denn in den vergangenen zwölf Monaten hat der Marktwert der Swatch Group gelitten.3
AboCorona-Bilanz von Alain BersetSogar wenn er beschimpft wird, schwingt Bewunderung mitWarum ist der SP-Bundesrat so populär im Volk? Faktisch ist seine Bilanz bis jetzt weder berauschend, noch fällt sie ab. Für sein Vermächtnis könnte die Zeit nach der Pandemie entscheidender werden.Aktualisiert
AboKommentar zu einer BegriffsverwirrungWarum es schädlich ist, in der Schweiz von einem «Lockdown» zu redenDie Schweizerinnen und Schweizer haben keine Ahnung, was das wirklich bedeutet – denn bisher gab es gar keinen Lockdown. Was, wenn es mal wirklich einen braucht?
Eishockey-PlayoffVier Heimsiege zum Playoff-AuftaktZug gegen Bern, Lugano gegen die Lakers, Fribourg gegen Genf, Lausanne gegen den ZSC: Die Top 4 der Qualifikation gehen im Best-of-7 der Viertelfinals in Führung.
AboPop-BriefingLara Stoll heisst jetzt Stefanie StauffacherSchweizer Hip-Hopper werden im TV-Duell stinkig, Slam-Poetin Lara Stoll macht Elektro – und 50 neue Wunder-Songs, das gibts in der heutigen Pop-Kolumne.
ZoomDas sind die besten Schweizer Fotos des Corona-JahresDer Swiss Press Photo Award zeichnet jedes Jahr die besten fotografischen Arbeiten aus. Viele der Bilder zeigen das Leiden in der Corona-Krise, einige aber auch die Lebensfreude. Hier sehen Sie unsere Favoriten.Aktualisiert
Kommentar zum Treibhausgas-AusstossBittere Realität Die Schweiz macht im Klimaschutz Fortschritte – aber nur kleine. Selbst mit dem neuen CO₂-Gesetz wird es schwierig, das verschärfte Klimaziel zu erreichen.
FDP-Chefin Gössi kritisiert Chiesa«Die SVP sollte konsequent sein und aus dem Bundesrat austreten»Der SVP-Chef droht den FDP-Bundesräten mit der Abwahl, sollten sie nicht für schnelle Lockerungen stimmen. Die Präsidentin der Bürgerlichen wehrt sich gegen die Attacken.Aktualisiert
CO₂-Emissionen sinken kaumSchweiz verpasst nationales Klimaziel 2020Die CO₂-Emissionen sind 2019 kaum gesunken. Damit dürfte die Schweiz das nationale Klimaziel 2020 nicht erreichen. Umweltorganisationen wie der WWF sind empört.
AboWirtschaft fordert radikale ÖffnungDas wären die Folgen von 30’000 Fällen pro TagArbeitgeberpräsident Valentin Vogt hält massiv höhere Fallzahlen für vertretbar. Doch bringt das ökonomisch überhaupt was? Und was wären die Folgen für die Spitäler? Experten ordnen ein.
Demonstranten beim Bundeshaus«Ehe für alle»-Gegner bei Unterschriften-Übergabe gestörtAls Mitglieder des Referendumskomitees ihre Unterschriften in Bern abgeben wollten, wurden sie von Protestierenden begleitet. Die Berner Polizei zeigte rund 50 Personen an.Aktualisiert
AboMigrationZiehen die Menschen dorthin, wo sie gebraucht werden?Der Klimawandel lässt bestimmte Gebiete austrocknen, andere überfluten. Darum wird sich die weltweite Migration beschleunigen – was nichts Negatives sein muss, schreibt Globalisierungsforscher Parag Khanna.
Öffnung der Aussenbereiche«Covid wird fast ausnahmslos in Innenräumen übertragen»Die Gesundheitsdirektoren und Aerosol-Forscher fordern die schnelle Öffnung der Restaurant-Terrassen. Auch Erlebnisberichte aus Frankreich und Spanien unterstützen das Anliegen.Aktualisiert
AboStart zum Playoff im EishockeyAb jetzt soll es dem Gegner so richtig wehtunWenn das Playoff beginnt, nehmen Checks und andere Mittel der Einschüchterung zu. Warum ist das so und was bedeutet das für die Spieler? Und wird es auch in der Corona-Saison so sein?
Abstimmung vom 13. JuniStarke Unterstützung der Wirtschaft für das CO2-GesetzEconomiesuisse und rund 200 Unternehmen und Wirtschaftsverbände stellen sich gegen die Allianz aus Erdölbranche, Strassenverbänden und Kaminfegern.
Corona-MedienkonferenzGewerbeverband fordert sofortiges Lockdown-EndeDie Corona-Politik des Bundes sei einseitig, kritisiert der Verband. Tests, Impfungen und Contact-Tracing genügten, um Infektionen zu verhindern und eine Öffnung zu ermöglichen.
Quiz zur Geografie der SchweizKennen Sie den Weg?Finden Sie heraus, wie gut Sie die Schweiz kennen: Hier ist das neue Geoquiz. Eine knifflige Bonus-Frage kommt von Wanderkolumnist Thomas Widmer.
AboVeränderte Coronaviren Warum die Virus-Varianten so gefährlich sindWeltweit breiten sich neue Corona-Mutanten aus. Es gilt, schnell auf sie zu reagieren – etwa mit angepassten Impfstoffen.