Syrische Armee beschiesst Stadt von Kanonenbooten aus
Offenbar sind Assads Truppen gleich in zwei Stadtteile von Damaskus einmarschiert und haben Menschen festgenommen. Gleichzeitig führt die Armee den Beschuss der Stadt Latakia vom Meer her fort.
Die syrischen Sicherheitskräfte haben nach Angaben von Aktivisten am Sonntag von Kanonenbooten aus mehrere Bezirke der Stadt Latakia unter Beschuss genommen und dabei mindestens zehn Menschen getötet. Während des Seeangriffs hätten von Panzern flankierte Bodentruppen mehrere Viertel der Mittelmeerstadt gestürmt, erklärten Rami Abdul Rahman, Leiter des Observatoriums für Menschenrechte und das Netzwerk des örtlichen Koordinationskomitees. In ganz Latakia waren demnach Gewehrfeuer und laute Explosionen zu hören.
Vor allem das Stadtviertel Al Ramel sei unter schweren Beschuss geraten, erklärte Rahman. Tags zuvor seien dort mindestens 20 Panzer und gepanzerte Truppentransporter aufgefahren. Viele Bewohner, vor allem Frauen und Kinder, seien aus dem Viertel geflüchtet. Den Angaben zufolge wurden zahlreiche Menschen bei den Angriffen vom Sonntag verwundet.
Erst am Samstag waren bei mehreren Militäraktionen nach Angaben von Menschenrechtsaktivisten mindestens fünf Menschen getötet worden. Zwei Menschen kamen demnach bei einer Schiesserei in Slaibe - einem anderen Viertel der Küstenstadt Latakia - ums Leben, teilte das örtliche Koordinationskomitee mit. Ein Mensch sei in der Stadt Kusair nahe des Libanons getötet worden, hiess es weiter. Auch bei einer Razzia der Sicherheitskräfte in Daraja, einem Vorort der Hauptstadt Damaskus, sei eine Person getötet worden. Eine weitere Person kam den Angaben zufolge in der Stadt Hama ums Leben.
Viertel in Damaskus eingenommen
Die syrische Armee ist nach Angaben von Menschenrechtsaktivisten in der Nacht zum Sonntag in zwei Vororte der Hauptstadt Damaskus eingedrungen und hat dort zahlreiche Menschen festgenommen.
Ein Konvoi aus fünfzehn Militärlastwagen, acht Truppentransportern und vier Jeeps sei in die Vororte Sakba und Hamurija eingefahren, teilte die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte (OSDH) in London mit. Es seien Schüsse zu hören gewesen. In Sakba seien die Telefonverbindungen gekappt worden.
Demonstranten fordern Tod Assads
Im Al-Ramel-Viertel von Latakia und in Kusair ist es in den vergangenen Wochen wie auch in anderen syrischen Städten erneut zu Massenprotesten gegen die Regierung von Präsident Baschar Assad gekommen. Ein Einwohner, der anonym bleiben wollte, bestätigte die Militärpräsenz in Al Ramel. Am Freitag hatten rund 10.000 Demonstranten nach den Freitagsgebeten den Tod Assads gefordert.
Unterdessen forderten US-Präsident Barack Obama und der saudische König Abdullah ein sofortiges Ende der «brutalen Kampagne der Gewalt» der syrischen Regierung. Obama habe in dem Telefonat mit Abdullah die Notwendigkeit betont, dass die Angriffe auf die syrische Zivilbevölkerung aufhören müssten, teilte das Weisse Haus am Samstag mit. Beide seien zudem übereingekommen, die Situation in Syrien in einigen Tagen erneut zu beraten.
Weitere Sanktionen angekündigt
Angesichts der andauernden Gewalt in Syrien weitete Kanada seine Sanktionen gegen die Regierung in Damaskus aus. Gegen weitere Vertraute von Präsident Baschar Assad werde ein Einreiseverbot verhängt und die Vermögen von zusätzlichen Institutionen mit Beziehungen zur syrischen Regierung würden eingefroren, sagte Aussenminister John Baird am Samstag.
SDA/kpn
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch