Swisscom blockiert lästige Werbeanrufe
Viele nerven sich über Werbeanrufe. Telecomanbieter wollen störende Anrufe aus Callcentern deshalb blockieren. Die Swisscom bietet nun eine erste Lösung an.

Trotz eines neuen Gesetzes haben lästige Werbeanrufe in den vergangenen Jahren zugenommen. Laut Zahlen des Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) hatten sich 2015 die Zahl der Beschwerden im Vergleich zum Vorjahr auf rund 28'000 verdoppelt. Seit rund einem Jahr arbeiten Behörden, Konsumentenschutzorganisationen, Telecomanbieter und der Callcenter-Branchenverband im Rahmen eines runden Tisches an einer Verbesserung der Situation.
Nun wird eine erste Massnahme gegen die unerwünschten Werbeanrufe umgesetzt. Wie die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) mitteilt, können Swisscom-Kunden ab dem 28. November gratis Werbeanrufe blockieren lassen. Sunrise und UPC hätten sich ebenfalls verpflichtete, Lösungen für das Problem zu finden. Bis zur Umsetzung dürfte es bei diesen Anbietern allerdings noch etwas dauern.
Apps helfen beim Blockieren
Beim neuen Werbefilter von Swisscom gibt es aber zwei wichtige Einschränkungen. Er funktioniert nur bei Festnetzanschlüssen und nur bei jenen Kunden, die das Internetprotokoll (All IP) verwenden, so die SKS. Es sei noch offen, bis wann Werbefilter auch für den Mobilfunk angeboten werden können.
Allerdings gibt es auch bereits heute Möglichkeiten, Werbeanrufe auf Handys zu vermeiden. Bei Apple- und Android-Geräten lassen sich einzelne Nummern manuell blockieren. Zudem bieten auch Apps wie local.ch oder search.ch entsprechende Funktionen.
Übernommen von 20min.ch
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch