Swiss Market Index fällt stark ins Minus, Franken erstarkt wieder
Zürich Der Schweizer Aktienmarkt ist nach den Verlusten zu Handelsbeginn der New Yorker Börse stark unter Druck geraten.
Nachdem der Swiss Market Index am Morgen sich im Plus bewegte respektive seitwärts tendierte, begann ab 15 Uhr seine Schussfahrt in die Tiefe. Um 17 Uhr notierte der Leitindex der Schweizer Börse 3,0 Prozent im Minus. Der breitere Swiss Performance Index verlor gar noch mehr (-3,4 Prozent). Die Angst vor einer Abkühlung der US-Konjunktur und Zweifel am Krisenmanagement der Regierungen und Notenbanken veranlassten die Anleger offenbar zu teilweise panischen Verkäufen. «Der Markt wird dominiert von ängstlich und nervös agierenden Anlegern», erklärte beispielsweise ein Händler. Es gebe Marktteilnehmer, die ihre Depots weitgehend leeren, die Volumen seien höher als in den Sommerwochen üblich. Die Rezessionsängste und die Sorge um steigende Leitzinsen haben am Donnerstag auch den Deutschen Aktienindex (DAX) auf ein neues Jahrestief gedrückt. Der Index fiel am Nachmittag um fast 3 Prozent. Auch auf den Devisenmärkten gab es nach der kurzen Verschnaufpause vom Vortag wieder einen starken Trend hin zum Franken. Zum Euro und zum US-Dollar legte die Schweizer Währung am Nachmittag trotz der Ankündigungen der Nationalbank vom Vortag wieder deutlich zu. Kurz nach 17 Uhr kostete der Euro 1,0890 Fr. und war damit wieder unter die 1,09-Fr.-Marke gefallen. Der Dollar notierte bei 77 Rappen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch