Swift entdeckt Cyberangriff auf weitere Bank
Im Februar wurden der Zentralbank Bangladeshs 81 Millionen Dollar gestohlen. Nun schlugen laut dem Zahlungssystem Swift die Online-Bankräuber wieder zu.

Nach der Zentralbank Bangladeshs ist nach Angaben des Zahlungssystems Swift ein weiteres Geldhaus Ziel eines Cyber-Bankraubes geworden. Diesmal habe es sich um eine Geschäftsbank gehandelt, sagte eine Swift-Sprecherin am Donnerstag.
Einen Namen nannte sie nicht, ebenso war zunächst unklar, ob und wenn ja, wie viel Geld gestohlen wurde. Cyberkriminelle hatten im Februar 81 Millionen Dollar von der Zentralbank Bangladeshs erbeutet. Abgesehen hatten sie es auf eine Milliarde. Dass der Schaden nicht grösser war, liegt nur an einem Tippfehler in einem Überweisungsformular, der eine Bank misstrauisch werden liess.
Swift räumte mehrere Fälle ein
Nach Einschätzung von Kriminalexperten beweise der zweite Fall, dass der Bankraub von Bangladesh «kein Einzelfall war, sondern Teil einer weit angelegten und stark anpassungsfähigen Kampagne, die auf Banken abzielt», erklärte Swift weiter. In beiden Fällen hätten sich die Kriminellen Zugang zu den Computersystemen verschafft, Nutzerdaten ergattert und betrügerische Nachrichten über das Abwicklungssystem verschickt, die in Zusammenhang mit dem Transfer von Geld stehen.
Bereits im vergangenen Monat hatte Swift eingeräumt, dass es mehrere Vorfälle gegeben habe, bei denen betrügerische Nachrichten gesendet wurden. Swift ist ein Dreh- und Angelpunkt des internationalen Finanzsystems. Die internationale Kooperative von 3000 Instituten sitzt in Brüssel. Sie soll dafür sorgen, dass Zahlungsvorgänge sicher und reibungslos über die Bühne gehen.
SDA/chk
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch