Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Erinnerung an Nazi-OpferStolpersteine gegen das Vergessen

Mit der Verlegung einer Stolperschwelle fand am Dienstag vor dem Grenzübergang Riehen–Lörrach die erste von fünf Stolpersteinsetzungen in Basel statt.

«Sittenpolizeiliche» Gründe

So gross wie ein Pflasterstein: An der Mostackerstrasse 15 erinnert ein Stolperstein an die Ermordung des Juden Gaston Dreher durch die Nazis in Auschwitz-Birkenau.

Zentral: Erinnerungskultur

1 / 5
Noëmi Sibold: «Alle vier Personen, denen die Stolpersteine gewidmet sind, waren nicht konform.»
Regierungspräsident Beat Jans: «Erinnerungskultur ist ein zentraler Pfeiler unseres kulturellen Bewusstseins.»
Ruth Schweikert: «Stolpersteine tragen dazu bei, dass wir uns immer wieder den eigenen Handlungsspielraum vergegenwärtigen.»