Steigende Passagierzahlen beflügeln Fraport
Bern Kräftig gestiegene Passagierzahlen haben dem Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport im ersten Halbjahr zu einem Gewinnsprung verholfen.
Im Zeitraum Januar bis Juni nutzten etwa 43 Millionen Passagiere die Flughäfen des Konzerns, was einem Anstieg von 11,4 Prozent entspricht. Allein auf dem Heimatflughafen Frankfurt zählte Fraport 26,5 Millionen Reisende - ein Plus von 8,3 Prozent. Das Unternehmen verdoppelte daraufhin im ersten Halbjahr seinen Gewinn. Der Überschuss kletterte auf 105,2 Millionen Euro nach 52 Millionen vor Jahresfrist. Das operative Ergebnis (Ebitda) nahm um 17,7 Prozent auf 358,4 Millionen Euro zu. Fraport setzte 1,13 Milliarden Euro um und damit elf Prozent mehr als vor Jahrsfrist. Vor einem Jahr waren die Geschäfte der Flughafenbetreiber noch von der Aschewolke über Europa beeinträchtig worden. So waren im April damals in Europa viele Flüge ausgefallen und hatten für ein Chaos an den Flughäfen gesorgt. Auch für das Gesamtjahr äusserte sich Konzernchef Stefan Schulte optimistisch: «Beim Passagierwachstum, das wir für 2011 mit plus vier bis plus sieben Prozent prognostiziert haben, erwarten wir derzeit ein Ergebnis im oberen Bereich der Bandbreite.» Schulte grenzt aber ein: «Vorausgesetzt wir müssen in unserer Industrie keinen längeren Arbeitskampf erleben», erklärte er am Donnerstag zur Vorlage des Zwischenberichts. Die Fluglotsengewerkschaft GDF hatte zwar den für Donnerstag geplanten Streik abgeblasen. Sie erwägt nun aber für die nächste Woche den Ausstand.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch