Drummeli im Kino Pathé KüchlinStatt «Soodeli» heisst es «Zrugg im Kiechli»
Basels grösste Vorfasnachtsveranstaltung findet mit zwei Zusatzvorstellungen statt. Bereits gekaufte Billette werden umgebucht.

Nun ist die Katze aus dem Sack: Am Mittwoch haben die Drummeli-Verantwortlichen über die Details der temporär im Kino Küchlin stattfindenden Vorfasnachtsveranstaltung informiert. Das Drummeli-Projekt 2021, das man eigentlich in diesem Jahr unter dem Motto «Soodeli» umsetzen wollte, ist wieder in die Schublade gewandert.
Stattdessen steht die diesjährige Ausgabe unter dem Titel «Zrugg im Kiechli». Das Drummeli hatte nämlich einst von 1914 bis 1992 im Küchlin-Theater, dem heutigen Kino Pathé Küchlin, stattgefunden. «Das Kiechli soll der Star des Drummeli 2022 sein», sagt Regisseur Laurent Gröflin zur BaZ.
Das Fasnachts-Comité hatte sich aus finanziellen Gründern (schleppender Ticketverkauf) und letztlich wegen Corona-Auflagen (maximal 1000 Besucher bei Indoorveranstaltungen) für einen temporären Standortwechsel weg vom grossen Musical Theater hin zum kleineren Küchlin-Theater entschlossen.
Das Drummeli bleibt dabei eine Leistungsschau der Stammcliquen. Allerdings haben von den ursprünglich 18 teilnehmenden Formationen 4 abgesagt; auch die beiden Guggenmusiken machen nicht mit. Dafür sind vier Schnitzelbänke dabei: Gasladärne, Fäärimaa, Schnaabelwetzer und Wanderratte. Das Raamestiggli-Ensemble mit Rula Badeen, Andrea Bettini, Dominik Gysin und Raphael Traub wird neu ergänzt durch Charlotte Heinimann, die Susanne Hueber ersetzt.
Extrabühne vor der Leinwand
Die Veranstaltung dauert kompakte 90 Minuten – ohne Pause, da eine Pausenverpflegung unter den aktuellen Umständen nicht organisiert werden kann. Mit diesem neuen Konzept stehen pro Abend zwölf Stammvereine auf der Bühne – einige bestreiten alle Vorstellungen, andere stehen alternierend auf der Bühne.
Da die Bühne des Küchlin-Theaters in ihrer ehemaligen Form nicht mehr existiert, errichtet die Drummeli-Equipe unter dem verantwortlichen Comité-Mitglied Robi Schärz vor der fest installierten Leinwand eine 9 auf 4,5 Meter grosse Bühne, die für maximal 40 Personen gedacht ist.
Mit dem Wechsel vom 1500 Besucher fassenden Musical Theater zum gut 500 Plätze zählenden Küchlin wären wegen der bisher verkauften Billette die sieben vorgesehenen Vorstellungen im «Kiechli» praktisch ausverkauft gewesen. Das Comité hat sich deshalb entschlossen, zwei Zusatzvorstellungen einzuschieben. Das bedeutet, dass noch einige Hundert Billette erhältlich sind; ab 7. Februar beginnt der Vorverkauf. Die bis jetzt verkauften Tickets werden umgebucht (siehe Box).
Drummeli im Kino Pathé Küchlin: 19. bis 25. Februar; Sa und Mo bis Do um 19.30 Uhr; So um 14 und 17 Uhr, Fr um 18 und 21 Uhr.
«Los emol» – der Podcast der «Basler Zeitung»
«Los emol» beleuchtet Themen, die Basel bewegen. Moderiert von René Häfliger. Abonnieren Sie den Podcast über Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder jede gängige Podcast-App.
Dominik Heitz ist seit 1987 Redaktor bei der Basler Zeitung. Er widmet sich vor allem lokalen und kulturhistorischen Themen, betreut zudem die Basler Fasnacht und schreibt Porträts sowie Reportagen.
Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.