Stadt Zürich will Einhausung Schwamendingen für Wohnungsbau nutzen
Die Stadt Zürich hat für die Entwicklung der Wohngebiete entlang der geplanten Einhausung Schwamendingen ein städtebauliches Leitbild und einen Gestaltungsplan erarbeitet. Letzterer soll noch vor den Sommerferien öffentlich aufgelegt werden.

Die Einhausung mit dem Park auf dem Dach bringe nicht nur Ruhe und Erholungsmöglichkeiten, sondern stelle für die angrenzenden Gebiete eine Chance für Veränderungen dar, heisst es in einer Mitteilung des Hochbaudepartementes vom Dienstag. Mit dem Leitbild und dem öffentlichen Gestaltungsplan Überlandpark wolle die Stadt die Erneuerung der angrenzenden Gebiete steuern.
Gemäss dem Leitbild soll die Qualität von Schwamendingen als Wohnstadt gestärkt und die Einhausung als Chance genutzt werden, um genossenschaftlichen und privaten Wohnraum zu schaffen und den Park dem Quartier zugänglich zu machen.
Der genossenschaftliche Wohnungsbau soll gestärkt werden
Es sei wichtig, dass der genossenschaftliche Wohnungsbau, der in Schwamendingen eine lange Tradition habe, gesichert, weiterentwickelt und gestärkt werden könne, wird Stadtrat André Odermatt (SP), Vorsteher des Hochbaudepartementes, in der Mitteilung zitiert.
SDA/mec
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch