Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Ticker zu Resultaten in den Kantonen+++ CVP muss im Wallis Federn lassen – Grüne gewinnen +++ Zug lehnt längere Öffnungszeiten ab

CVP muss im Wallis Federn lassen – Grüne gewinnen
Zug lehnt längere Öffnungszeiten ab
SVP, Grüne und GLP gewinnen 3 Sitze in Solothurn
Baselland nimmt revidierte Anti-Schwarzarbeits-Gesetze an
GE: Maudet überrascht, FDPler zieht sich zurück
Hat besser als erwartet abgeschnitten: Pierre Maudet darf weiter auf seine Wiederwahl hoffen
Zieht sich zurück: FDP-Kandidat Cyril Aellen.
VS: Alle Staatsräte müssen nochmals antraben
Nochmals zur Wahl antraben: Roberto Schmidt (CVP, l.) und Franz Ruppen (SVP) zeigen sich gut gelaunt vor dem Medienzentrum in Siders.
BE: Vorlage für Bahnhof angenommen
So soll der Bubenbergplatz dereinst aussehen: Die Bevölkerung der Stadt Bern hat den 112-Mio-Kredit für flankierende Massnahmen zum Bahnhofsausbau angenommen.
SO: Drei bisherige Regierungsräte bestätigt
Die drei wiedergewählten Mitglieder des Solothurner Regierungsrats: Brigit Wyss (Grüne), Susanne Schaffner (SP) und Remo Ankli (FDP, v.l.).
SO: FDP verliert im Kantonsrat
Blick in das Solothurner Wahlzentrum.
ZH: Neue Neue Regeln für Sozialdetektive ab 1. Juli
BE: Weiterhin nur zwei Sonntagsverkäufe
ZG: Steuern wegen Coronakrise temporär gesenkt
Für die Zuger Steuerpflichtigen hat die Pandemie auch etwas Gutes.
GR: Naturpark Rätikon gescheitert
In Graubünden ist der Naturpark Rätikon gescheitert: Zehn Prättigauer Gemeinden lehnten das Projekt ab.
VS: Schmidt und Darbellay vorne
Haben im Moment gut lachen: Christophe Darbellay (l.) und Roberto Schmidt.
GL: Noch kein neuer Regierungsrat
Genfer sagen Ja zu Corona-Hilfen für arme Erwerbstätige
SO: Zwei Bisherige vor der Wiederwahl
St. Moritz verwirft Stimmrecht für Ausländer
Ausgangslage: Wahlen in Solothurn, Wallis, Genf und Glarus
In den Kantonen Solothurn (Bild) und Wallis wählt das Stimmvolk die Regierung und das Parlament neu. In den Kantonen Genf und Glarus steht je eine Ersatzwahl in den Regierungsrat an.

red