St. Moritz muss einen dritten Anlauf nehmen
Die leisen Hoffnungen der St. Moritzer Delegation erfüllten sich nicht. Beaver Creek/Vail erhielt bei der Vergabe der alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2015 in Antalya (Tür) schon im ersten Wahlgang den Zuschlag.
Nach sieben Weltmeisterschaften in Europa ist in fünf Jahren wieder einmal Nordamerika an der Reihe. Die Kandidatur aus dem US-Bundesstaat Colorado wurde ihrer Favoritenrolle gerecht. Von den 15 Stimmen der FIS-Vorstandsmitglieder entfielen acht auf Beaver Creek/Vail, vier auf Cortina d'Ampezzo und nur drei auf St. Moritz. Im dritten Anlauf wurden die Amerikaner für ihre Bemühungen, zum dritten Mal nach 1989 und 1999 Weltmeisterschaften auszutragen, belohnt. St. Moritz dagegen wird in zwei Jahren, wenn der FIS-Vorstand in Südkorea die WM 2017 vergibt, seinerseits einen dritten Versuch unternehmen.
Die nordischen Titelkämpfe 2015 werden in Falun stattfinden. Die schwedische Kandidatur setzte sich im dritten Wahlgang mit 8:7 Stimmen gegen Lahti durch, nachdem Oberstdorf im ersten und Zakopane im zweiten Durchgang auf der Strecke geblieben waren. Kreischberg/Murau (Ö) sicherte sich die ersten gemeinsamen Weltmeisterschaften von Snowboardern und Skiakrobaten konkurrenzlos. Die Skiflug-WM 2014 ging an den einzigen Bewerber Harrachov (Tsch).
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch