Sprayen als Kunstform
Die Colab Gallery zeigt die Werke von acht international tätigen Graffitikünstlern.

Man sieht sie immer wieder entlang der Bahngleise, in verwinkelten Strassenabschnitten oder ab und zu auch prominent auf einer Hauswand platziert: grosse farbige Schriftzüge, teils hastig geschmiert, teils in sorgfältig verschnörkelter und kunstvoller Art und Weise angebracht. Graffiti werden nicht selten als störend empfunden – als «Schmiererei», die nicht dort hingehört, wo sie ist.

Dass es sich bei Graffiti-Writing aber auch um eine Kunstform handelt, zeigt die aktuelle Ausstellung in der Colab Gallery in Weil am Rhein. Die Ausstellung «What do you write?» widmet sich genau dieser und gibt acht international tätigen Graffitikünstlern eine Plattform, ihre unterschiedlichen Techniken und Handschriften zu präsentieren.
Unterschiedliche Stile
Dabei vertritt jeder seinen ganz eigenen Stil, wobei der Betrachter anhand dieser persönlichen Handschrift des Graffitikünstlers Einblicke in dessen Motivation für die Kunstform erhält. Neben politischen Aspekten werden so auch gesellschaftliche und kulturelle Einflüsse der Graffitikunst sichtbar.
Der Betrachter gewinnt in der Ausstellung ausserdem einen Überblick über die verschiedenen klassischen Elemente der Graffiti. Auch treffen in «What do you write?» abstrakte Elemente auf dreidimensionale Kunstwerke, kleine Tags auf grosse Schriftzüge und Buntes auf Schwarz-Weisses.
Colab Gallery,Weil am RheinSchusterinsel 9, bis am 16. Mai.www.colab-gallery.com



Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch