Sportlich und musikalisch – die Baselbieter Berühmtheiten
Piero Esteriore, Sänger: Ist der ehemalige «Musicstar»-Finalist aus Laufen nun eher berühmt oder berüchtigt? Wir schweigen, unser Gebäude ist bei einem Autocrash weniger stabil als der Ringier-Bau. Eveline Glanzmann, Ex-Miss-Schweiz und Ex-Steptänzerin: Die bisher einzige «Schönste Schweizerin» aus der Region Basel kommt aus Therwil und gewann den Titel 1985. Danach trat sie an der Seite von Angelo Borer im Steptanz-Duo «Crazy Feet» auf. Heute führt sie ein Kosmetikinstitut. Roger Federer, Tennisprofi: Geboren ist «King Roger» zwar in der Stadt Basel, doch wuchs er in Münchenstein auf. In seiner Karriere konnte der zweifache Vater bisher 16 Grand-Slam-Titel gewinnen und war insgesamt 285 Wochen die Nummer 1 der ATP-Weltrangliste. Ausserdem holte er bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking Gold im Doppel.Bilder: PD Felix Gutzwiller, Zürcher FDP-Ständerat: Der Basler mit Bürgerort Therwil ist Professor und Direktor des Instituts für Sozial- und Präventivmedizin an der Universität Zürich. Bekannt ist er vielen als Initiator der Schutz-vor-Passivrauchen-Initiative. Alexander Frei, Fussballprofi: Der FCB-Stürmer und ehemalige Dortmundstar kam in Basel zur Welt, wuchs aber in Aesch auf. Mit 42 Treffern ist er der Rekordtorschütze des Schweizer Nationalteams. Adrian Knup, Ex-Fussballprofi: Der Stürmer schaffte es über den FCB, Aarau und Luzern in die Bundesliga. Er erzielte 26 Tore für die Schweizer Nati und nahm mit ihr an der WM 1994 in den USA teil. Heute ist der Liestaler Sport- und Eventberater. Sarah-Jane, Sängerin: Die adoptierte Inderin lebt in Rothenfluh und ist ein Volksmusikstar. So wurde sie 2005 unter anderem Zweite am internationalen GP mit «Einmal hin, einmal her». DJ Antoine, DJ: Mit über 1,1 Mio verkauften Tonträgern, 26 Golden Awards und einem Platin Award ist der Sissacher Antoine Konrad der international erfolgreichste DJ der Schweiz. Bo Katzman; Sänger: Ob Gospel, Rock oder Musical, der Reinacher brilliert in allen Bereichen. 2005 wurde Katzman, der eigentlich Reto Borer heisst, für 10 Goldene CDs in 10 Jahren ausgezeichnet. Marc Surer, Ex-Rennfahrer: Der Arisdorfer schaffte es zwar in der Formel-1 nie aufs Podest, war aber trotzdem sehr populär. Heute ist er als Experte für verschiedene TV-Stationen tätig. Patty Schnyder: Der Bottmingerin (aber gebürtigen Baslerin) läuft es im Moment ja nicht so. Dabei geht leicht vergessen, dass die 33-Jährige auf 11 WTA-Titel und Platz 7 der Weltrangliste (2005) zurückblicken kann. Baschi, Sänger: Eigentlich heisst er ja Sebastian Bürgin. Aber bekannt ist der Ex-«Musicstar»-Teilnehmer aus Gelterkinden als Baschi. Drei seiner Alben und sein WM-Song «Bring en hei» schafften es auf Platz 1 der Schweizer Charts. Philipp und David Degen: Die kickenden Zwillinge aus Liestal kamen beim FC Basel gross raus und durften 2006 zusammen zur WM nach Deutschland. David spielt heute bei YB, Philipp beim VfB Stuttgart. Im typischen Baselbieter sind offenbar zwei Gene besonders dominant: Das Sport- und das Musikgen. Wie sonst ist es zu erklären, dass die meisten kantonalen Berühmtheiten aus diesen zwei Bereichen stammen? Nichts gegen den Ingenieur Carl Geigy, den Liestaler Architekten Wilhelm Brodtbeck oder den Arlesheimer Martin Heller, den ehemaligen künstlerischen Leiter der Expo 02. Aber sie stehen klar im Schatten von Roger Federer, Baschi, Adrian Knup und Co.SB
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch