Was es mit Ibrahimovics neuen Tattoos auf sich hat
Nach einem spektakulären Treffer überraschte der PSG-Star die Zuschauer mit seinem plötzlich volltätowierten Körper. Der Schwede machte damit auf ein ernstes Thema aufmerksam.
Für einmal sorgte Zlatan Ibrahimovic am Wochenende nicht mit einem Treffer im Stil eines Kung-Fu-Kämpfers für Aufsehen. Zwar erzielte der Stürmer von Paris Saint-Germain gegen Caen bereits in der zweiten Minute einen solchen – doch dieses Mal gab sein Torjubel mehr zu reden: Nachdem Ibrahimovic das Tor mit seinen Mitspielern gefeiert hatte, zog er sein Trikot aus und überraschte die Zuschauer mit seinem volltätowierten Körper.
Zlatan Ibrahimovics Tor gegen Caen und der Jubel danach. Video: Youtube/vFuee
Neben altbekannten Motiven zierten plötzlich diverse Namen den Körper des schwedischen PSG-Stars. In einer Videobotschaft erklärte Ibrahimovic am nächsten Tag, was es damit auf sich hat. «Wo ich auch hingehe, jubeln die Leute mir zu. Doch es gibt Namen, denen niemand zujubelt», sagt er. «Wenn ich könnte, würde ich jeden davon auf meine Haut schreiben – doch es sind über 805 Millionen Menschen auf der Welt, die unter Hunger leiden.» Im Video des Welternährungsprogramms der Vereinigten Nationen ruft er seine Fans auf, jedes Mal, wenn sie ihn sehen oder seinen Namen hören, auch an die Hungerleidenden zu denken.
Das Video des Welternährungsprogramms, in dem Ibrahimovic die Aktion erklärt. Video: Youtube/SeeHD
Marina Catena vom Welternährungsprogramm sagte an einer Pressekonferenz, Zlatan Ibrahimovic sei wegen seiner Beliebtheit die ideale Person für die Botschaft. Der Schwede gestand, dass sein Körperschmuck nicht echt war und bereits wieder weg ist. «Doch die Hungerleidenden sind noch immer hier. Ich hoffe, ihr könnt sie durch mich sehen», sagte der PSG-Stürmer gemäss dem «Guardian».
Das Spiel gegen Caen endete 2:2. Für das Ausziehen des Trikots sah Ibrahimovic gemäss Reglement die Gelbe Karte – er wird deshalb das Spitzenspiel gegen Monaco in zwei Wochen verpassen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch