Spanischer Herzschlagfinal
Barça deklassiert den Stadtrivalen, Real gewinnt umstritten und Atlético strauchelt – vor dem letzten Spieltag noch zwei Teams Meister werden.
Der FC Barcelona steht in Spanien vor dem Gewinn des Meistertitels. Der letztjährige Triple-Sieger setzt sich in der vorletzten Runde der Primera Division im Derby gegen Espanyol mit 5:0 durch.
Lionel Messi eröffnete das Skore für Barça bereits in der 8. Minute, Luis Suarez machte nach einer Stunde mit dem 3:0 alles klar. Neun Minuten zuvor hatte der Stürmerstar aus Uruguay bereits den zweiten Treffer erzielt – insgesamt steht er bei 37 Saisontoren. Die Taktik von Espanyol hingegen ging gründlich daneben: Die «Pericos», gespickt mit ehemaligen Real-Spielern, standen auch nach Messis Führungstreffer weit in der eigenen Platzhälfte und versuchten Barças Künstler mit hartem Einsteigen zur Verzweiflung zu bringen. Klare Torchancen für Espanyol blieben bis zum Schluss aus.
Gewinnt der FC Barcelona auch in der letzten Runde in einer Woche bei Granada, darf er seinen 24. Meistertitel bejubeln. Glück für Barça: Granada, vor dem 37. Spieltag akut abstiegsgefährdet, sicherte sich dank dem überragenden 4:1 beim FC Sevilla den Ligaerhalt – somit geht es bei den Andalusiern im letzten Saisonspiel um nichts mehr. Dennoch mahnte Barças Mittelfeldspieler Sergio Busquets: «Vielleicht kommt es Granada entgegen im letzten Spiel befreit aufspielen zu können. Wir erwarten ein hartes Stück Arbeit.»
Real kämpft bis zum Schluss
Real Madrid kann derweil nach dem 3:2-Erfolg im Heimspiel gegen Valencia noch Meister werden. Die «Königlichen» liegen einen Punkt hinter dem FC Barcelona zurück. In der letzten Runde müssen die Madrilenen in La Coruña antreten – Redaktion Tamedia berichtet am Sonntag, 15. Mai, ab 17 Uhr live von der Titelentscheidung.
Matchwinner für Real war einmal mehr Cristiano Ronaldo. Der portugiesische Superstar brachte sein Team in der 26. Minute in Führung und in der zweiten Halbzeit sorgte er kurz nach Rodrigos Anschlusstreffer (55.) in der 59. Minute für die vermeintliche Vorentscheidung. Noch vor der Pause schoss Karim Benzema das heftig umstrittene 2:0: Bei einer Flanke stand der Franzose deutlich im Abseits, scheiterte mit dem ersten Abschluss an Keeper Diego Alves, bevor der Ball auf kuriose Art und Weise doch noch über die Linie kullerte.
Als Real den Sieg locker nach Hause zu spielen schien, schockte André Gomes das Heimteam zehn Minuten vor Spielende mit dem 3:2 und sorgte für reichlich Nervosität im Bernabéu. Diese hielt an, auch nachdem Valencias Rodrigo überraschend mit einer roten Karte vom Feld gestellt wurde (84.). Anscheinend hatte er den Schiedsrichterassistenten verbal beleidigt.
Aus dem Meisterrennen raus ist Champions-League-Finalist Atlético Madrid. Das Team von Trainer Diego Simeone verlor überraschend beim Schlusslicht Levante 2:1 und liegt nun drei Punkte hinter Leader Barcelona zurück. Den Siegtreffer für den Absteiger erzielte Giuseppe Rossi in der 90. Minute. Weil die Colchoneros die beiden Direktduelle gegen Barça verloren haben können sie definitiv nicht mehr Meister werden.
Resultate:
Celta Vigo - Malaga 1:0. FC Barcelona - Espanyol Barcelona 5:0. Getafe - Sporting Gijon 1:1. FC Sevilla - Granada 1:4. Villarreal - La Coruña 0:2. Real Madrid - Valencia 3:2. San Sebastian - Rayo Vallecano 2:1. Eibar - Betis Sevilla 1:1. Las Palmas - Athletic Bilbao 0:0. Levante - Atletico Madrid 2:1.
Kurztelegramme:
FC Barcelona - Espanyol Barcelona 5:0 (1:0). - 91'610 Zuschauer. - Tore: 8. Messi 1:0. 52. Suarez 2:0. 61. Suarez 3:0. 74. Rafinha 4:0. 83. Neymar 5:0.
Levante - Atletico Madrid 2:1 (1:1). - 12'054 Zuschauer. - Tore: 2. Fernando Torres 0:1. 31. Victor 1:1. 90. Rossi 2:1.
Real Madrid - Valencia 3:2 (2:0). - 72'987 Zuschauer. - Tore: 26. Ronaldo 1:0. 42. Benzema 2:0. 55. Rodrigo 2:1. 59. Ronaldo 3:1. 81. André Gomes 3:2. - Bemerkungen: 84. Rote Karte gegen Rodrigo (Valencia).
Rangliste:
1. FC Barcelona 37/88 (109:29). 2. Real Madrid 37/87 (108:34). 3. Atletico Madrid 37/85 (61:18). 4. Villarreal 37/64 (44:33). 5. Celta Vigo 37/60 (51:57). 6. Athletic Bilbao 37/59 (55:44). 7. FC Sevilla 37/52 (50:47). 8. Malaga 37/45 (34:34). 9. San Sebastian 37/45 (44:48). 10. Las Palmas 37/44 (44:49). 11. Valencia 37/44 (46:47). 12. Eibar 37/43 (47:57). 13. La Coruña 37/42 (45:59). 14. Betis Sevilla 37/42 (32:51). 15. Espanyol Barcelona 37/40 (36:72). 16. Granada 37/39 (46:66). 17. Getafe 37/36 (36:65). 18. Sporting Gijon 37/36 (38:62). 19. Rayo Vallecano 37/35 (49:72). 20. Levante 37/32 (36:67).
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch