GC verliert Rennella – und holt zwei Neue
Vincenzo Rennella sucht sein Glück bei Cesena in der Serie A. Dafür hat der Zürcher Super-League-Klub einen Mittelfeldspieler und einen Verteidiger engagiert.

Cesena leiht sich Rennella für eine Saison vom Ligakonkurrenten Genoa aus, der die Rechte am 23-jährigen Stürmer hält. Rennella wechselte nach der Saison 2008 als Topskorer vom Challenge-League-Klub Lugano zu den Grasshoppers. Mit dem Team von Ciriaco Sforza gelang zuletzt der Ligaerhalt.
Rennella war mit acht Treffern zweitbester Skorer der Grasshoppers in der abgelaufenen Saison, hinter dem Schweizer U-21-Internationalen Innocent Emeghara.
Zwei Zuzüge
Dafür verpflichteten die Grasshoppers mit Davor Landeka (26/Kro) und Iacopo La Rocca (27/It) zwei Spieler. Mittelfeldspieler Landeka erhielt von den Zürchern einen Dreijahresvertrag. Der bosnisch-kroatische Doppelbürger spielte in den letzten Jahren für NK Posusje (Bos) sowie für Dinamo Zagreb, Zrinjski Mostar und HNK Rijeka in Kroatien.
Der Bellinzonese La Rocca wurde mit einem Jahresvertrag plus Option ausgestattet. Vor seinem Engagement im Tessin spielte der Verteidiger in Italien für Pro Vercelli Calcio, Treviso, Chieti, Fermana Calcio und Sassari Torres.
Noch einige Fragezeichen
Als neuen hauptamtlichen Goalietrainer haben die Grasshoppers zudem den früheren Tuggen-Torhüter Christoph Born (37) verpflichtet. Beim Trainingsauftakt heute Vormittag in Niederhasli waren auch die früheren Neuverpflichtungen Davide Taini und João Paiva dabei. Erst später zum Team stossen werden die verletzten Riccardo Cabanas und Davide Callà, Steven Zuber (Ferien) sowie die beiden U-21-EM-Teilnehmer Amir Abrashi und Innocent Emeghara.
Dennoch dürften noch längst nicht alle Personalien bei GC geklärt sein. Nach dem Abgang von Rennella braucht der Sturm eine valable Alternative. Und weiterhin ungeklärt ist die Zukunft von Stratege Vero Salatic.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch