Geldblog: Anlagestrategien im AlterSparkonto oder Aktien?
Wer auf einen Vermögensverzehr angewiesen ist und über einen kurzen Anlagehorizont verfügt, hat wenig Handlungsspielraum.

Weniger Risiko, mehr Flexibilität: Im hohen Alter kann es durchaus ratsam sein, liquide Mittel auf dem Konto zu haben.
Illustration: Christina Baeriswyl
Als Ehepaar, beide 80-jährig, noch rüstig, haben wir ein Barvermögen von rund 350’000 Franken – alles auf Privat- und Sparkonti verteilt. Wir sind Mieter und besitzen keine Liegenschaft. Für den Verzehr benötigen wir neben der AHV circa 50’000 Franken pro Jahr. Sollen wir einen Teil des Vermögens weiterhin auf dem fast zinslosen Sparkonto lassen? Oder was würden Sie empfehlen? Leserfrage von U.W.