SpaceX schiesst erste Recycling-Rakete ins All
Eine Raketenstufe der vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral gestarteten Falcon-9-Rakete wurde bereits einmal verwendet.
Erstmals ist eine wiederverwendete Rakete ins Weltall gestartet. Das private US-Unternehmen SpaceX schickte am Donnerstag eine Trägerrakete auf die Reise, von der eine sogenannte Raketenstufe bereits früher für einen Raumflug verwendet worden war.
Die Falcon-9-Rakete beförderte vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral einen luxemburgischen Satelliten. Bei der Wiederwendung von Raketen-Komponenten hatte das kalifornische Unternehmen im Dezember 2015 den Durchbruch geschafft, als es ihm erstmals gelang, die sogenannte erste Stufe der Falcon 9 unbeschadet zurück zur Erde zu bringen.
Insgesamt ist dies dem Unternehmen nun schon acht Mal gelungen: Fünf der Erststufen – die wie eigene Raketen gebaut sind – landeten auf Plattformen im Meer, drei auf Land. Die erste Stufe ist bei Stufenraketen der grösste und schwerste Bestandteil. Bei der Falcon 9 ist sie 41 Meter lang. Die mehrfache Verwendbarkeit würde auf Dauer die Raumfahrt deutlich preisgünstiger machen, wie es sich SpaceX zum Ziel gesetzt hat.
Erstmals war die jetzt wiederverwendete Erststufe im vergangenen April ins All geflogen. Damals hatte sie einen Versorgungsflug für die Internationale Raumstation ISS auf den Weg gebracht.
SDA/chk
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch