Bei SRF ärgert man sich über Stöckelschuhe
Kulturchef Stefan Charles ist diese Woche zurückgetreten. Wohin steuert der Sender unter Direktorin Nathalie Wappler?

Eigentlich ist doch alles so schön neu: In diesem Sommer hat das Schweizer Radio und Fernsehen in einem Neubau der Architekturstars Herzog & de Meuron in Basel drei Etagen bezogen. Die Kosten für den Ausbau beliefen sich auf nicht weniger als 20 Millionen Franken.
Endlich sollten die Abteilungen von SRF-Kultur zentral zusammengeführt werden, die zuvor auf verschiedene Städte und Standorte verteilt waren. Doch dann das: Als in den neuen Studios die ersten Aufnahmen gemacht wurden, waren von den Gängen her Schritte zu hören. Und das in einem Radiostudio, wo der Lärmschutz zum Wichtigsten überhaupt gehört. Das ärgerte Moderatoren ebenso wie Tontechniker, die ihre Sendungen empfindlich gestört sahen.