So lassen sich Smartphone und PC entrümpeln
Wir lassen Marie Kondo auf die digitalen Geräte los: Fünf simple Tricks, mit denen Sie Ballast abwerfen.
Eine japanische Bestsellerautorin hat es geschafft, eine unerfreuliche Alltagspflicht in einen Akt der spirituellen Selbstbefreiung zu verwandeln: Marie Kondo erklärt der Welt, wie man das Puff in der Wohnung bändigt, alten Kram loswird und die verbleibenden materiellen Güter sinnvoll arrangiert.
Wir werden ihre Prinzipien natürlich nicht eins zu eins auf die digitale Welt übertragen: Einerseits, weil das nicht möglich ist. Und andererseits, weil wir nicht verklagt werden wollen. Aber wir haben trotzdem fünf Tipps, wie man Ordnung in die digitale Welt bringt und einen sinnvollen Minimalismus pflegt. Die helfen, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren und mehr Spass bei der Arbeit zu haben.
Beseitigen, was ablenkt
Erstens: Bringen Sie Ordnung auf den Desktop und beseitigen Sie alles, was ablenkt. Zweitens: Organisieren Sie die Programmfenster so, dass Sie sich optimal konzentrieren können.
Drittens: Putzen Sie die Mailbox ordentlich durch. Viertens: Ersetzen Sie komplizierte, überladene Programme durch übersichtliche, handliche Apps. Unsere Tipps dazu sind Typora und Drafts.
Und fünftens: Überlegen Sie sich, ob Sie nicht Ihren Gerätepark radikal ausdünnen und vereinfachen können – denn die Ausrichtung auf einen minimalistischen Arbeitsstil hilft beim Aufräumen ganz bestimmt.
Frühere Videos, die zum Thema passen, sind So wird Windows wieder schnell: Der klassische Frühjahrsputz, aufs Betriebssystem übertragen. Im Beitrag Mit diesen Tipps läuft Windows schnell und stabil erfahren Sie, wie Sie Programme deinstallieren und dafür sorgen, dass das auch restlos passiert. Und bei Den Programm-Turbo zünden erfahren Sie, wie Sie effizient mit Programmen und Dokumenten umgehen.
Und wenn Ihnen auf Ihrem PC, Mac oder Smartphone die Speicherreserven ausgehen, hilft der Beitrag Mehr Platz – weil ohne freien Speicher gar nichts mehr geht weiter.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch