Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Digitale PrivatsphäreSo kommunizieren Sie maximal diskret

Hoppla – hat da vielleicht jemand sein Nacktfoto an die falsche Adresse verschickt?

Selbstzerstörende Nachrichten: Gibt es sie überhaupt?

Der Confide-Messenger zeigt Nachrichten nur Zeile für Zeile und ohne Absender an. Das erschwert das Abfotografieren und Zuordnen einer Nachricht zu einem bestimmten Absender.

Welche Methoden eignen sich für die anonyme Kommunikation?

Via SwissTransfer.com lassen sich Dateien ohne Anmeldung über einen Link weitergeben.

Bei anonymer Übermittlung sind keine Rückschlüsse auf den Absender möglich – oder?

Die Dokumentenprüfung findet und löscht persönliche Metadaten aus Office-Dateien.

Am wenigsten verräterisch sind Papierdokumente – oder?

Diese winzigen gelben Punkte gehören zu einem Code, mit dem der Drucker angibt, wann und auf welchem Gerät diese Seite ausgegeben wurde.

Angenommen, ich wäre ein Whistleblower. Wie übergebe ich mein Material denn nun sicher?