Aufspüren von InfektionskettenSo könnten Corona-Schnelltests helfen
Massenansteckungen werden oft nicht schnell genug erkannt und nachverfolgt. Neue Tests sollen das ändern.

Ergebnis braucht Zeit: Beim klassischen Corona-Test mittels Rachenabstrich wird das Erbut des Erregers isoliert.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand (Keystone)
Zum Ende der Ferienzeit konzentrieren sich Fachleute auf die Frage, wie Tests dabei helfen können, die zweite Corona-Welle in den Griff zu bekommen. Es geht um Testsysteme und darum, wie Massenansteckungen besonders rasch erkennbar werden.