Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

So fliegt Solar Impulse um die Welt

1 / 3
Partnerschaften: Piccard lässt 2001 von der  ETH Lausanne eine Machbarkeitsstudie machen und holt den Ingenieur und ehemaligen Jagdflieger André Borschberg (Bild rechts) als Projektmanager an Bord. Am 28. November 2003 ist der offizielle Start des Projekts.
Traum und Wirklichkeit: Nach jahrelangen Tests mit dem Prototyp  Solarimpuls I (im Bild Flug über die Alpen), soll in gut  einem Monat Solarimpuls 2 - die ausgereifte Maschine - von Abu Dhabi aus zum Flug rund um die Welt aufbrechen.
Piccards Idee: Der Planet braucht neue Technologien, um Energie zu sparen und saubere Energie zu produzieren. Der Bau eines Solarflugzeuges soll zeigen, dass dieses Vorhaben gelingen kann. Die Maschine soll nur mit Sonnenenergie um die Welt fliegen. Die Vision entstand 1999.

SDA/bru