SMI dank guten Konjunkturdaten im Plus
Die guten Zahlen für die Wirtschaftsnation Deutschland kurbelten auch in der Schweiz den Aktienmarkt an. Der SMI legte um 0,6 Prozent zu, der DAX sogar um über 3 Prozent. Auch der Dow Jones legte zu.
Der Schweizer Aktienmarkt hat fester geschlossen. Eine Stütze boten über Erwarten gute Konjunkturdaten aus Deutschland. Im Verlauf des Nachmittagshandels belebten zudem gute US-Wirtschaftsdaten das Geschäft.
Die gute Stimmung hielt bis zur Schlussauktion an und liess den Schweizer Leitindex SMI im Tageshoch schliessen. Die vom deutschen Ifo-Institut publizierten Daten zur Stimmung der deutschen Wirtschaft im Dezember haben sowohl bei der Geschäftslage als auch beim Geschäftsklima die Erwartungen übertroffen. Demgegenüber traten die Eurokrisen-Sorgen etwas in den Hintergrund.
So schloss der SMI um 0,63 Prozent höher als am Vortag bei 5804,31 Punkten. Der breiter gefasste Swiss Performance Index (SPI) legte gar um 0,78 Prozent auf 5226,86 Zähler zu. Vor allem in Frankfurt und Paris fielen die Kursgewinne jedoch noch viel höher aus.
Clariant, Geberit und Adecco waren die Gewinner
Im Zuge von Konjunkturhoffnungen legten die Wertpapiere von Clariant ( 5,2 Prozent), Geberit ( 4,1 Prozent), Adecco ( 4,0 Prozent), Kühne & Nagel ( 3,2 Prozent) und Logitech ( 3,2 Prozent) markant zu.
Ebenfalls stark gesucht waren die Aktien der Luxusgüterhersteller Richemont ( 3,0 Prozent) und Swatch ( 2,9 Prozent). Gemäss den am Morgen veröffentlichten Daten zu den schweizerischen Uhrenexporten besteht eine unverändert robuste Nachfrage nach Schweizer Zeitmessern, die sich für die beiden Luxusgüteraktien als Stütze erwies.
Hingegen drückten Abgaben bei den Pharma-Schwergewichten Roche und Novartis (je -0,4 Prozent) auf den Leitindex. Der am vergangenen Freitag erfolgte und heute gemeldete Verkauf eines grösseren Aktienpaketes eines nicht-exekutiven Verwaltungsratsmitgliedes von 1,41 Millionen Titeln schien die Novartis- Aktie allerdings nicht gross zu beeinflussen.
Im breiten Markt standen die Aktien des Modehändlers Charles Vögele ( 14,6 Prozent) im Fokus. Der Detailhandelsriese Migros erhöhte seine Beteiligung am Unternehmen auf 25,17 Prozent und liegt nun nicht mehr weit von der 33,33-Prozent Schwelle entfernt, die eine Pflicht zu einem Übernahmeangebot auslöst.
DAX gewinnt 3,1 Prozent
Der überraschend gestiegene Ifo-Geschäftsklimaindex hat auch in Deutschland für eine Rallye am Aktienmarkt gesorgt. Der Leitindex DAX legte 3,1 Prozent auf 5847 Punkte zu. Der MDAX gewann 2,9 Prozent auf 8.737 Zähler, und der TecDAX verbesserte sich um 2,5 Prozent auf 676 Punkte.
Auch der New Yorker Aktienmarkt hat kräftige Kursgewinne verbucht. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte notierte zum Handelsschluss mit einem Plus von 2,9 Prozent bei 12'103 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500-Index legte fast drei Prozent zu auf 1241 Punkte. Der Index der Technologiebörse Nasdaq gewann 3,2 Prozent und ging mit 2603 Punkten aus dem Handel.
SDA/miw/dapd
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch